Familienstammbaum Cole » Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot (1925-2003)

Persönliche Daten Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot 

Quelle 1

Familie von Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot

Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot
1925-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. de waele, andré de waele, Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot, 12. Juni 2013
      MyHeritage.com family tree
      Family site: de waele
      Family tree: hamme

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1925 lag zwischen 14,6 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Das autonome Saargebiet muss eine Zollunion mit Frankreich eingehen.
      • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
      • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
      • 18. Juni » Das Reichsgericht hebt die einzige beschlossene Fürstenenteignung in der Weimarer Republik auf. Das entsprechende Landesgesetz im Freistaat Sachsen-Gotha über die Einziehung von Besitz des Fürstenhauses Sachsen-Coburg und Gotha sei nicht verfassungsgemäß.
      • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
      • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
    • Die Temperatur am 15. April 2003 lag zwischen 7,6 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Eine Boeing 737 der Air Algérie kam beim Start von Tamanrasset von der Startbahn ab. Von den 103 Menschen an Bord starben 102.
      • 14. März » Der mautpflichtige Westerscheldetunnel wird eröffnet. Er ist der längste Straßentunnel der Niederlande.
      • 9. Mai » Die Raumsonde Hayabusa_(Raumsonde)" title="HayabusaItokawa auf. Sie wird ihr Ziel rund zweieinhalb Jahre später erreichen.
      • 18. Mai » Die Schweizer Bevölkerung nimmt in einem Referendum das Reformprojekt ArmeeXXI für die Schweizer Armee an, mit dem der veränderten Sicherheitslage in Mitteleuropa Rechnung getragen werden soll.
      • 26. Juni » In der Entscheidung Lawrence v. Texas hebt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten alle Sodomy laws in den USA wegen Eingriffs in das Recht auf Privatsphäre auf.
      • 18. Dezember » Mit der Außerdienststellung des Zerstörer Lütjens endet in der Deutschen Marine die Ära der Dampfschifffahrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vlassenroot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vlassenroot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vlassenroot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vlassenroot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Cole-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Cole, "Familienstammbaum Cole", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cole/R24469.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Franciscus Camillus Joannes Vlassenroot (1925-2003)".