Stammbäume Coersen und Sportel » Adriaantje Pieternella de Moor (1919-1966)

Persönliche Daten Adriaantje Pieternella de Moor 


Familie von Adriaantje Pieternella de Moor

Sie ist verheiratet mit Marinus Cornelis Verheijen.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaantje Pieternella de Moor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaantje Pieternella de Moor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaantje Pieternella de Moor


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief
    2. overlijdensakte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1919 lag zwischen 5,5 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
      • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
      • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
      • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    • Die Temperatur am 6. April 1966 lag zwischen 6,0 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » In Berlin-Köpenick wird der Fußballverein 1. FC Union Berlin gegründet, nachdem sich der FDGB-Vorsitzende Herbert Warnke für einen zivilen Verein der Werktätigen eingesetzt hat.
      • 5. März » Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied Merci, Chérie den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird.
      • 19. April » Die Erstausstrahlung der Satire Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas im Deutschen Fernsehen ruft teilweise Empörung hervor.
      • 10. Juli » Bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen gewinnt zum ersten Mal eine SPD-geführte Koalition.
      • 12. August » In der Londoner Braybrook Street werden drei Polizeibeamte getötet, woraufhin eine der größten Fahndungsaktionen in der Geschichte der britischen Polizei beginnt.
      • 17. September » Im deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Serie Raumpatrouille (Raumschiff Orion) gezeigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Moor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Moor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Moor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Moor (unter)sucht.

    Die Stammbäume Coersen und Sportel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Coersen, "Stammbäume Coersen und Sportel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-coersen-sportel/I9822.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adriaantje Pieternella de Moor (1919-1966)".