Stammbäume Coersen und Sportel » Geertruida "Gertrude" Linkwis (1879-1960)

Persönliche Daten Geertruida "Gertrude" Linkwis 


Familie von Geertruida "Gertrude" Linkwis

Sie ist verheiratet mit Geert Modderman.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1904 in Midwolda, Groningen, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Geertruida "Gertrude" Linkwis

bron: findagrave.com
Gertrude was born June 25, 1879 at Oostwold, Groningen, Netherlands to Mr. and Mrs. John Linkwis and passed away January 23, 1960 at the Rice Memorial Hospital at the age of 80 years and six months.
She spent her youth in the Netherlands and immigrated to the United States with her husband George in 1904. They farmed for 11 years in Iowa and then moved to Renville County for 2 years. Then they moved to Kandiyohi County, living for 24 years on a farm and moving to Prinsburg in 1942
She is survived by 8 children, Lucy (Sam) Faber of Prinsburg, MN; Helmer Modderman of Renville, MN; John Modderman and Frieda Dykstra of Prinsburg, MN; Minnie (Garrit) Klnystra of Zeeland, MI; Ann (Clarence) Bolt of Prinsburg, MN; Gertrude Modderman of Grand Rapids, MI; and Jessie (Bert) Zimmer of Clara City, MN.
She was preceded in death by her parents, husband George, son Helmer, and daughter Jessie.
-
Geertruida is op 11 maart 1905 uit Rotterdam vertrokken op het schip Statendam (Rotterdam-New York) samen met Geert Modderman en kind.
-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida "Gertrude" Linkwis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida "Gertrude" Linkwis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Linkwis

Jan Linkwis
1838-1894

Geertruida Linkwis
1879-1960

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Groninger Archieven
    2. grafinformatie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1879 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
      • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1904 lag zwischen 0.8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
      • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
      • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
      • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
      • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
      • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1960 lag zwischen 8,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
      • 13. Februar » Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
      • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
      • 19. August » Gary Powers, Pilot des über dem Gebiet der UdSSR abgeschossenen U-2-Spionageflugzeugs der USA, wird zu zehn Jahren Haft verurteilt.
      • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
      • 15. Dezember » Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Linkwis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Linkwis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Linkwis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Linkwis (unter)sucht.

    Die Stammbäume Coersen und Sportel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Coersen, "Stammbäume Coersen und Sportel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-coersen-sportel/I4854.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Geertruida "Gertrude" Linkwis (1879-1960)".