Familienstammbaum Codfried en Hoepel » Pieternella / Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn (1753-1791)

Persönliche Daten Pieternella / Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Pieternella / Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn

(1) Sie ist verheiratet mit Jhr. Mr. Jan Balthazar Johansz. Strick van Linschoten, jhr..

Sie haben geheiratet am 24. April 1768 in Utrecht, The Netherlands, sie war 14 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Charlotta Martha van Utenhoven tot Bottestein, barones

Kind(er):

  1. Jelmer Hinlopen  1782-????


(2) Sie ist verheiratet mit Jelmer Hinlopen.

Sie haben geheiratet am 27. April 1778 in Rijnauwen, Almelo, Overijssel, Netherlands, sie war 24 Jahre alt.

Getrouwd met: Jelmer HINLOPEN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella / Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella / Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 21 jul 1753 - Utrecht<br>Huwelijk 1: Jelmer Hinlopen1778-04-27De Vuursche, Utr.<br>Huwelijk 2: Johan Balthasar Jonkheer Strick van Linschoten1790-02-28Utrecht<br>Overlijden: 31 jan 1791 - Utrecht<br>Vader: Pieter Anthonie Godin<br>Moeder: Isabelle Lucretia Barchman Wuytiers Vrouwe van Drakensteij<br>Kinderen from marriage 1: Jacob HinlopenPieter Anthonie Hinlopen<br>Kind from marriage 2: Johan Karel Wendel Jonkheer Strick van Linschoten<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Geni World Family Tree
    Charlotta Martha van Utenhoven tot Bottestein, barones<br>Geslacht: Vrouw<br>Roepnaam: Charlotte Maria, van Utenhove<br>Geboorte: 4 apr 1743 - The Hague, The Hague, Zuid-Holland, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Jan Balthazar Strick van Linschoten, jhr. - 24 apr 1768 - Utrecht, The Netherlands<br>Overlijden: 25 mei 1788 - Bunnik, Bunnik, Utrecht, The Netherlands<br>Vader: Jacob van Utenhoven<br>Moeder: Geertruid Wilhelmina Schepers<br>Echtgenoot: Jan Balthazar Strick van Linschoten, jhr.<br>Kinderen: Johanna Henriette Antonia Strick van Linschoten, Isabella Susanna (geboren Strick van Linschoten), Suse Christina Strick van Linschoten, jkvr., Christina Charlotta Strick van Linschoten, Diederik Willem Jacob Strick van Linschoten, Charlotte Strick van Linschoten, jkvr.<br>Broers/zusters: Maurits Carel van Utenhove, Elisabeth Wilhelmina van Utenhove, Willem Hendrik van Utenhove
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Filae Familiestambomen
    Petronella Jeane GODIN<br>Geboorte: 21 jul 1753rouwd met: Jelmer HINLOPEN27 apr 1778t;br>Kinderen: Jan Carel Wendel STRICK VAN LINSCHOTEN, Pieter Anthonij HINLOPEN, Jacob HINLÓPEN
    De Filae Familiestambomen kunnen op www.filae.com gevonden worden. Filae is het eigendom van en wordt gerund door MyHeritage.
  4. Perk Web Site, Michiel Perk, via https://www.myheritage.nl/person-2500108...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Perk Web Site

    Familiestamboom: 210958401-2
  5. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965
    van Utenhoven<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1775<br>Overlijden: 3 mrt 1854 - De Bilt, Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Leeftijd: 79&;lt;br>Echtgenote: Sijbilla Antoinetta van Renesse van Wilp<br>Zoon: Diederik Willem Jacob Strick van Linschoten<br>Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:1048-26Document #:7Bronplaats:De Bilt, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1854-03-04Datum boekdeel:1854-03-04Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  6. Newman Web Site, Jay Newman, via https://www.myheritage.nl/person-1550580...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Newman Web Site

    Familiestamboom: 473364531-1
  7. FamilySearch Stamboom
    Petronella Jeane Godin<br>Namen geboorte: Pietronella Johanna GodinPetronella Johanna Godin<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 21 jul 1753 - Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Doop: 21 jul 1753 - Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Huwelijk: 27 apr 1770 - Lage-Vuursche, Utrecht, Netherlands<br>Huwelijk: 28 feb 1790 - Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Overlijden: 31 jan 1791 - Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Ouders: Peter Anthony Godin, Isabella Lucretia Godin (geboren Barchman Wuijtiers)&;lt;br>Echtgenote(n/s): Jelmer Hinlopen, Jan Balthazar Strick Van Linschoten Jhr.<br>Kinderen: Jacob Hinlopen, Pieter Anthonij Hinlopen, Jelmer Hinlopen, Jhr. Jan Carel Wendel Strick van Linschoten<br>Broers/zusters: Jan Carel Godin, Pierre Antoine Godin, Antoinetta Charlotta van Westreenen (geboren Godin), Maria Isabella Godin, David Ferdinand Godin
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1753 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1753 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 27. April 1778 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1791 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Godin Vrouwe van Drakensteijn


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Oswald Codfried, "Familienstammbaum Codfried en Hoepel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-codfried-en-hoepel/I501046.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieternella / Petronella Johanna Godin Vrouwe van Drakensteijn (1753-1791)".