Familienstammbaum Codfried en Hoepel » Ilse Louise Josephina Snoyl (1932-2004)

Persönliche Daten Ilse Louise Josephina Snoyl 


Familie von Ilse Louise Josephina Snoyl

Sie ist verheiratet mit Jean William Codfried.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ilse Louise Josephina Snoyl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1932 lag zwischen -6.4 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
    • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
    • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
    • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
    • 20. Oktober » Gründung des Internationalen Jugendherbergsverbands
    • 25. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in Gansu, Volksrepublik China, fordert etwa 70.000 Tote.
  • Die Temperatur am 1. Februar 2004 lag zwischen 9,1 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Jóannes Eidesgaard wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Javnaðarflokkurin zum Løgmaður, dem Ministerpräsidenten der Färöer, gewählt.
    • 7. März » Rund 120 Menschen sterben beim Untergang der Fähre Samson zwischen den Komoren und Madagaskar während des Zyklons Gafilo.
    • 12. März » Das Parlament Südkoreas leitet wegen Verletzung der Neutralitätspflicht ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Roh Moo-hyun ein. Premierminister Goh Kun übernimmt interimsmäßig seine Agenden.
    • 28. März » Bei Parlamentswahlen in Guinea-Bissau, der ersten nach dem Bürgerkrieg, verpasst die regierende Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde (PAIGC) unter Carlos Gomes Júnior knapp die absolute Mehrheit.
    • 7. Mai » Überraschend schnell beschlossene Verfassungsänderungen in der Türkei sollen die Chancen für Verhandlungen bezüglich eines späteren EU-Beitritts erhöhen. Unter anderem wird damit die Todesstrafe in allen Fällen abgeschafft.
    • 8. Juni » Der Venustransit, ein seltenes astronomisches Ereignis, findet statt.
  • Die Temperatur am 5. Februar 2004 lag zwischen 10,6 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Über eine Million Menschen formen in Taiwan eine 500 km lange Menschenkette im Gedenken an den Zwischenfall vom 28. Februar 1947 und zur Mahnung für Frieden.
    • 23. April » In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
    • 4. Juli » Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Center in New York, wird der Grundstein für das One World Trade Center gelegt. Der Bau beginnt jedoch erst 2006.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 7. September » Der Hurricane Ivan trifft auf Grenada und zerstört 85% der Häuser auf der Insel. 39 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. September » Der Halbleiterhersteller Infineon einigt sich mit dem US-Justizministerium auf eine Strafe von 160 Millionen USD, nachdem sich der Konzern illegaler Preisabsprachen bei Speicherchips (DRAMs) schuldig bekannt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snoyl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snoyl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snoyl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snoyl (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Oswald Codfried, "Familienstammbaum Codfried en Hoepel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-codfried-en-hoepel/I119.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Ilse Louise Josephina Snoyl (1932-2004)".