Familienstammbaum Christ » Cornelia Meijer (1888-1926)

Persönliche Daten Cornelia Meijer 


Familie von Cornelia Meijer

Sie ist verheiratet mit Johannes Hendrikus Joseph de Greef.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1907 in Amersfoort, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frederik de Greef  1911-1928


Zeitbalken Cornelia Meijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Meijer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1888 war um die 14,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
      • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
      • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1907 lag zwischen 1,8 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
      • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
      • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
      • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
      • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • Die Temperatur am 12. September 1926 lag zwischen 13,3 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
      • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
      • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1887 » Rudi Stephan, deutscher Komponist
    • 1887 » Tim Mara, US-amerikanischer American-Football-Funktionär
    • 1888 » Robert Görlinger, deutscher Politiker, MdL, MdB
    • 1888 » Wladimir Sworykin, russischer Ingenieur, Physiker und Erfinder (Kineskop-Röhre)
    • 1889 » Else Hirsch, jüdische Lehrerin, die in der Zeit des Nationalsozialismus Kindertransporte organisierte
    • 1889 » Lajos Asztalos, ungarischer Schachspieler und Schachautor

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Christ-Veröffentlichung wurde von Wendy Christ erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wendy Christ, "Familienstammbaum Christ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-christ/R110.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelia Meijer (1888-1926)".