Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Adriaan Harthoorn (1872-1948)

Persönliche Daten Adriaan Harthoorn 

  • Er wurde geboren am 20. Dezember 1872 in 's-Heer Abtskerke, Zeeland, Nederland.
    25.HAB-G-1872 's-Heer Abtskerke geboorteakten burgerlijke stand
    e">dy>m:"mi_details aktenummer">t_plus"> ="mi_values">details kind">highlight">Harthoornlacht:lues">pan> Harthoorny>ss="mi_flexvalue">Adriana Johanna Paauwemi_label">Beroep:n:/td>exvalue">'s-Heer Abtskerkees"> class="mi_details inventarisnummer">flexvalue">HAB-G-1872>ndplaats:lass="mi_info">
  • (Huwelijk) am 1. März 1900 in 's-Heer Arendskerke, Zeeland, Nederland.
    25.HAR-H-1900 's-Heer Arendskerke huwelijksakten burgerlijke stand
  • mi_record_table">_values">label">Aktedatum:/td>i_flexvalue">3y>uidegom:alue">'s-Heer Abtskerketable>lus"> body>label">Beroep:idegom:ss="mi_highlight">LodewijkHarthoornclass="mi_det_items">oeder bruidegom">ohanna Paauweclass="mi_value">Bierhuishoudster_values">det_item">/table>div class="mi_flexvalue">Jannetje de Backet_items">">nd (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980s">ss="mi_label">Inventarisnummer:ref="http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2917413&miview=inv2" rel="nofollow">HAR-H-1900v class="mi_flexvalue">Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1948 in Vlissingen, Zeeland, Nederland, er war 75 Jahre alt.
    25.VLI-O-1948 Vlissingen overlijdensakten burgerlijke stand
  • tbody>r>:_details aktedatum">d>s">plaats">/td> nelijklass="mi_label">Beroep:>ass="mi_details vader">class="mi_highlight">WillemLodewijkHarthoorn moeder">>_det_plus"> mmer">nk" title="" href="http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2955167&miview=inv2" rel="nofollow">VLI-O-1948/tr>
  • Ein Kind von Willem Lodewijk Harthoorn und Adriana Johanna Paauwe

  • Familie von Adriaan Harthoorn

    Er ist verheiratet mit Catharina Oele.

    Sie haben geheiratet am 1. März 1900 in 's-Heer Arendskerke, Zeeland, Nederland, er war 27 Jahre alt.


    Kind(er):


    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Harthoorn?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Adriaan Harthoorn

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Harthoorn

    Adriaan Harthoorn
    1872-1948

    1900

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1872 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 1. März 1900 war um die -2.1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1948 lag zwischen 7,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Beginn der Berliner Luftbrücke. Die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Gütern zur Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni abgeriegelten Stadt.
    • 2. Juli » Mit einem 2:0-Erfolg über Finnland gelingt der isländischen Fußballnationalmannschaft der erste Sieg in ihrer Geschichte.
    • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
    • 24. August » Bei Ausgrabungen in den Weinberghöhlen im bayerischen Mauern wird die Venus von Mauern gefunden, eine Venusfigurine aus der jüngeren Altsteinzeit.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
    • 21. Oktober » Die UNO lehnt den sowjetischen Antrag auf Zerstörung aller Atomwaffen ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harthoorn