Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Johannes Jacobus Amen (1849-1931)

Persönliche Daten Johannes Jacobus Amen 

  • Er wurde geboren am 5. Mai 1849 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland.
    999-01.1849B Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    n>d:default/images/m1.gif" alt="" /> span>an class="mi_highlight">JohannesJacobusss="mi_flexvalue">Wilhelmina van Buuren>s="mi_flexvalue">Wilhelm Josephus Amend class="mi_label">Voornaam:body>es">class="mi_label">Geboorteplaats:dy>lus"> tails mi_list_item folionummer">>b067vr>ail">ging 12-05-2017
  • (Huwelijk) am 2. August 1876 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland.
    999-06.1876D Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam
  • an> en Pieternella Magrieta Geldof huwelijksdatum">/div>det_plus">http://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> a Magrieta GeldofPieternella Magrietatr>ass="mi_label">Bruidegom://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> s="mi_highlight">Amentd class="mi_value">JohannesJacobuslight">Amendy>ss="mi_flexvalue">Grietje Hoenderbosd class="mi_value">Grietje="mi_details mi_list_item vader bruid">b94e1396cf6bc48b506fd7" title="close" src="http://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> 4e1396cf6bc48b506fd7" class="mi_det_item">td>m:default/images/m1.gif" alt="" /> items">_label">Achternaam:bel">Vader bruidegom:files.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> 147a33cc" class="mi_det_item">="mi_label">Huwelijksplaats:
    Amen
    /td>i_values">t_item inventarisnummer">876D
nummer:dy>o">
  • Er ist verstorben am 25. August 1931 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland, er war 82 Jahre alt.
    999-09.1931D Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    span>abel">Overledene:s.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> ghlight">Amen="mi_value">JohannesJacobusmenmi_values">if" alt="" /> d class="mi_label">Voornaam:d class="mi_value">Oosten">" /> i_det_items">t">Amen class="mi_values">bel">Voornaam:i_value">Buurens="mi_values">s mi_list_item overlijdensplaats">exvalue">Rotterdambody>>Opmerkingen:iv>>nventarisnummer:/tr> class="mi_flexvalue">d123_values">
    >

    Familie von Johannes Jacobus Amen

    Er ist verheiratet mit Pieternella Magrieta Geldof.

    Sie haben geheiratet am 2. August 1876 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus Amen?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1849 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Truppen von Sardinien-Piemont erleiden im Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht von Novara eine Niederlage. Die Österreicher, deren Heer der General Radetzky befehligt, behalten ihre Dominanz in Norditalien und verzögern das Risorgimento.
      • 3. April » Die Kaiserdeputation der Frankfurter Nationalversammlung bietet in Verfolgung der kleindeutschen Lösung dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone an. Mit dessen Ablehnung des Diadems aus Dreck und Letten scheitert die deutsche Einigung „von unten“ ebenso wie letztlich die Deutsche Revolution 1848/1849.
      • 14. April » Lajos Kossuth erklärt im Zuge der Märzrevolution von 1848/49 in der Großen Reformierten Kirche in Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns vom Kaisertum Österreich und ruft die Republik aus. Dies führt zum ungarischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 19. Mai » Die von Karl Marx in Köln herausgegebene Neue Rheinische Zeitung stellt nach dem Scheitern der Märzrevolution in der preußischen Rheinprovinz ihr Erscheinen ein.
      • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
      • 26. August » Faustin Soulouque lässt sich in Port-au-Prince als Faustin I. zum Kaiser von Haiti ausrufen.
    • Die Temperatur am 25. August 1931 lag zwischen 10,4 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
      • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
      • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
      • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Amen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Castel, "Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-castel-holmes/I8173.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes Jacobus Amen (1849-1931)".