Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Simon Adriaan van Keulen (1886-1979)

Persönliche Daten Simon Adriaan van Keulen 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 21. März 1886 in Domburg, Zeeland, Nederland.
    25.DBG-G-1886 Domburg geboorteakten burgerlijke stand
    span class="mi_highlight">Keulen, 21-03-1886ails mi_list_item soort akte">boorteakteAktenummer:class="mi_details mi_list_item geboortedatum">s="mi_flexvalue">21-03-1886class="mi_values"> class="mi_label">Kind:span> AdriaanvanKeulenss="mi_det_item">/tbody>d>_plus"> class="mi_label">Gemeente:ble>sp;mer">k" title="" href="http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2908048&miview=inv2" rel="nofollow">DBG-G-1886/tr>
  • (Huwelijk) am 7. April 1911 in Koudekerke, Zeeland, Nederland.
    25.KOU-H-1911 Koudekerke huwelijksakten burgerlijke stand
  • class="mi_record_table">s">t_item aktedatum">>s="mi_det_plus"> /td>ss="mi_details mi_list_item bruidegom">alue">Simon Adriaan van KeulenGeboorteplaats:rieksarbeiderass="mi_values">4ed10" class="mi_det_item">abel">Leeftijd:
    Simon Adriaan van Keulen
    td class="mi_label">Beroep:ass="mi_label">Moeder bruidegom:span> van der Werfs">ock;">="mi_details mi_list_item moeder bruid">lexvalue">Anna Magdalena Geldofyle="display: block;">/tr>>label">Gemeente:td>p;miview=inv2" rel="nofollow">KOU-H-1911
  • Er ist verstorben am 3. Dezember 1979 in Middelburg, Zeeland, Nederland, er war 93 Jahre alt.
    992-OVB-K Overlijdensberichten Genealogisch Centrum Zeeland 1900-1999 (letter K)
  • ght">SimonAdriaanvanKeulen, overleden op 03-12-1979class="mi_record_table">s">vanKeulen class="mi_det_items">tr>d class="mi_label">Overlijdensplaats:="mi_det_plus"> okopie:h Centrum Zeeland, via (XXXXX@XXXX.XXX) Tarief € 2,00. Donateurs van het centrum krijgen korting! class="mi_details mi_list_item toegangsnummer">lass="mi_flexvalue">992 Genealogisch Centrum Zeeland (GCZ)/td>l/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=992&minr=13664251&miview=inv2" rel="nofollow">OVB-Kble>tie: Zeeuws Archief>
  • Er wurde beerdigt am 7. Dezember 1979 in Middelburg, Zeeland, Nederland.
    Algemene begraafplaats, Midddelburg, Zeeland, Nederland

     


    Begraafplaats

    ddelburg
  • lign="right">78  align="right" nowrap="nowrap">03-12-1979 >lign="top">(Plaats)aanduiding

    Familie von Simon Adriaan van Keulen

    Er ist verheiratet mit Anna Geldof (Abrahamse).

    Sie haben geheiratet am 7. April 1911 in Koudekerke, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Adriaan van Keulen?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Dutch Cemeteries, via http://www.myheritage.nl/research/collec...
      Simon Adriaan Van Keulen
      Geboorte: 21 mrt 1886
      Overlijden: 3 dec 1979 - Netherlands
      Leeftijd: 93
      Begraven met
      Naam; Leeftijd
      Simon Adriaan Van Keulen; 93
      Anna Abrahamse; 78

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1886 war um die 9,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
      • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
      • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
      • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
      • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1979 lag zwischen 9,3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In der Akte von Montevideo akzeptieren Argentinien und Chile die päpstliche Vermittlung im Beagle-Konflikt.
      • 19. März » Der US-amerikanische TV-Sender C-SPAN, der ausschließlich über die Regierung der Vereinigten Staaten berichtet, nimmt seine Tätigkeit auf.
      • 18. Juni » In Wien unterschreiben Leonid Breschnew für die UdSSR und US-Präsident Jimmy Carter die SALTII-Verträge zur Begrenzung der nuklear-strategischen Waffensysteme beider Staaten. Der US-Senat verweigert später die Ratifizierung des Vertrages.
      • 11. August » Im indischen Bundesstaat Gujarat ereignet sich bei der Stadt Morvi ein Bruch der Machhu-II-Talsperre nach schweren Regenfällen. Die ausströmenden Wassermassen der Stauanlage kosten zwischen 2.000 und 2.500 Menschen das Leben. Unwetter und Stürme in jener Zeit verursachen in dieser Region etwa 30.000 Tote insgesamt.
      • 25. Oktober » Die spanischen Regionen Katalonien und Baskenland werden eingeschränkt autonom.
      • 26. Oktober » Park Chung-hee, der Präsident Südkoreas, wird in einem Restaurant vom Chef des südkoreanischen Geheimdienstes erschossen.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1979 lag zwischen 8,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu von Alban Berg nach zwei Theaterstücken von Frank Wedekind wird in einer fertiggestellten Version von Friedrich Cerha an der Pariser Oper unter der Regie von Pierre Boulez uraufgeführt.
      • 13. März » Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt rückwirkend zum 1. Januar als währungspolitische Zusammenarbeit der Länder der Europäischen Gemeinschaft in Kraft.
      • 16. März » Der Spielfilm The China Syndrome mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas in den Hauptrollen kommt in die Kinos der USA. Der Thriller über einen Reaktorunfall erfährt nur wenig später massives Medienecho, als am 28. März auf Three Mile Island tatsächlich eine Kernschmelze passiert.
      • 1. Juli » Karl Carstens nimmt die Amtsgeschäfte als deutscher Bundespräsident auf.
      • 21. September » Der zentralafrikanische Kaiser Bokassa I. wird durch David Dacko gestürzt und neuerlich die Zentralafrikanische Republik ausgerufen.
      • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Keulen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Keulen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Keulen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Keulen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Castel, "Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-castel-holmes/I7483.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Simon Adriaan van Keulen (1886-1979)".
    echtgeno(o)t(e)opmerking