Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Jan (John) van Iwaarden (1904-1967)

Persönliche Daten Jan (John) van Iwaarden 

  • Er wurde geboren am 3. September 1904 in Krabbendijke, Zeeland, Nederland.
    25.KRA-G-1904 Krabbendijke geboorteakten burgerlijke stand
    3-09-1904mi_label">Soort akte:ble>td>able class="mi_values">tum">/tr>="mi_det_plus"> ss="mi_values">span> Iwaardenass="mi_label">Vader:> Iwaarden class="mi_values">m gemeente">d>lass="mi_det_plus"> ist_item inventarisnummer">>http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2928078&miview=inv2" rel="nofollow">KRA-G-1904
  • Beruf: 1927 Carpenter, 1930 Piano factory, Boat Builder/Cris Craft Holland.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Holland, Michigan, VS.
    John Vaniwaarden, "United States Census, 1930"

    name: John Vaniwaarden
    event: Census
    event date: 1930
    event place: Holland, Ottawa, Michigan
    gender: Male
    age: 25
    marital status: Married
    race: White
    birthplace: Michigan
    estimated birth year: 1905
    immigration year:
    relationship to head of household: Head
    father's birthplace: Netherlands
    mother's birthplace: Netherlands
    enumeration district number: 0020
    family number: 61
    sheet number and letter: 3A
    line number: 25
    nara publication: T626, roll 1024
    film number: 2340759
    digital folder number: 4609264
    image number: 00246
    Household Gender Age Birthplace
    head John Vaniwaarden M 25 Michigan
    wife Johanna Vaniwaarden F 25 Michigan
    son Alvin A Vaniwaarden M 1 Michigan
  • Er ist verstorben am 17. November 1967 in Holland, Michigan, VS, er war 63 Jahre alt.
    Record of John Van Iwaarden from Michigan Obituaries
  • ' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">xt-no': (field.personURL && person.url === field.personURL)}" data-ng-if="field.values">https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVP1-W4WY" target="_self" data-ng-bind-html="field.values[$index] | htmlSafe" data-ng-if="!hideLinks && urlToShow(field, $index)" data-test="field-value-0">John Van Iwaarden Sr l && (field.fieldId === 'PR_NAME' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">ng-scope" colspan="4" data-ng-class="{'bold-text-no': (field.personURL && person.url === field.personURL)}" data-ng-if="field.values">Obituary ' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">old-text-no': (field.personURL && person.url === field.personURL)}" data-ng-if="field.values">1967 -scope" data-ng-repeat="field in deceased.fields" data-ng-class="{'highlight-person': (field.personURL === person.url && (field.fieldId === 'PR_NAME' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">ass="ng-binding" scope="row" data-ng-bind-html="field.displayName[0].value">Gender.url === field.personURL)}" data-ng-if="field.values">Male " data-ng-class="{'highlight-person': (field.personURL === person.url && (field.fieldId === 'PR_NAME' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">field.displayName[0].value">Ages">63 L === person.url && (field.fieldId === 'PR_NAME' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">/td>g-repeat="value in field.values track by $index">Deceased; (field.fieldId === 'PR_NAME' || field.labelId === 'PR_NAME'))}">olspan="4" data-ng-class="{'bold-text-no': (field.personURL && person.url === field.personURL)}" data-ng-if="field.values">20 Nov 1967
  • Er wurde beerdigt am 20. November 1967 in Holland, Ottawa County, Michigan, Verenigde Staten.
    Pilgrim Home Cemetery
    /span> 3 Sep 1904 Kruiningen, Reimerswaal Municipality, Zeeland, Netherlands
  • ty, Michigan, USAgrim-Home-Cemetery">Pilgrim Home CemeteryHolland, Ottawa County, Michigan, USA info">PH3 C, 48, 2r"> 


    He immigarated on May 1,1906 to the U.S. with his family at the age of two. On the ship SS Ryndom that sailed from Rotterdam to Ellis Island,NY Married to Johanna VanderBie. He worked for many years at Cris Craft in Holland,MI.

  • Ein Kind von Adriaan van Iwaarden und Adriana Michielsen

  • Familie von Jan (John) van Iwaarden

    Er ist verheiratet mit Johanna Vander Bie.

    Sie haben geheiratet am 18. März 1927 in Holland, Michigan, VS, er war 22 Jahre alt.


    Kind(er):

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)


    Notizen bei Jan (John) van Iwaarden

    From Apr 21 1906 To May 1 1906

    Sailed on the USS Ryndam from Rotterdam to New York City


    age 2

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (John) van Iwaarden?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Jan (John) van Iwaarden

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (John) van Iwaarden

    Jan (John) van Iwaarden
    1904-1967

    1927

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1904 lag zwischen 10,3 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
    • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. März 1927 lag zwischen 1,8 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
    • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    • 26. Dezember » In den Münchner Neueste Nachrichten erscheint Hugo von Hofmannsthals Aufsatz Wert und Ehre deutscher Sprache. Mit seiner Klage über die Zerrissenheit der deutschen Nation und ihrer Sprache gehört das Werk ins Umfeld der großen Schrifttumsrede.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. November 1967 lag zwischen -2,3 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
    • 20. April » Bei Nikosia, Zypern, prallt eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg. 126 Personen sterben bei der Flugzeugkatastrophe.
    • 10. Mai » Das von John Phillips geschriebene und von Scott McKenzie gesungene Lied San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) erscheint bei Ode Records. Es gilt heute als Hymne der Hippie-Bewegung und des im gleichen Jahr stattfindenden Summer of Love.
    • 28. Juli » Das bundesdeutsche Gesetz über die poli­tischen Parteien, mit Bestimmungen zur Parteien­finan­zierung, tritt in Kraft.
    • 2. September » Das Fürstentum Sealand erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 1. Oktober » Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die Sendung Die Musicbox aus.
  • Die Temperatur am 20. November 1967 lag zwischen -1,4 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der erste Hubschrauber mit starrem Rotorkopf, der Bölkow Bo 105, absolviert seinen Erstflug.
    • 22. Februar » In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Sukarno zurück und wird unter Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General Suharto.
    • 21. April » In Griechenland gelangt Oberst Georgios Papadopoulos durch einen Staatsstreich gegen Ministerpräsident Georgios Papandreou an die Macht. Damit beginnt die sieben Jahre dauernde griechische Militärdiktatur. König Konstantin II. verhält sich zunächst abwartend.
    • 5. August » Mit The Piper at the Gates of Dawn erscheint das erste Album von Pink Floyd.
    • 27. Oktober » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Neufassung des Balletts Onegin von John Cranko nach der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski in der Bearbeitung von Kurt-Heinz Stolze vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt. Diese Fassung beseitigte alle Schwächen der Erstfassung und hat diese vollständig von den Spielplänen verdrängt.
    • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Iwaarden