Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Pieter Castel (1916-1993)

Persönliche Daten Pieter Castel 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 24. Oktober 1916 in Oostkapelle, Zeeland, Nederland.
    25.OKP-G-1916 Oostkapelle geboorteakten burgerlijke stand
    es">ss="mi_label">Aktedatum:able>>lues">87a6567a647" class="mi_det_item">v>_plus"> "mi_label">Moeder:able>d>ues">y>t_plus"> inr=2935989&miview=inv2" rel="nofollow">OKP-G-1916
  • (Huwelijk) am 18. Juni 1941 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland.
    999-06.1941G Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, 1941
    >
    etails mi_list_item huwelijksdatum ">
    18-06-1941
    class="mi_values_row"> ">s://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> je Emonsabel">Voornaam:ails">/div>plus">https://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> i_flexvalue">Pieter Castel="mi_value">Pieter>_label">Woonplaats:
    /m1.gif" alt="" />
    iv class="mi_details">v>"mi_det_plus">https://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> class="mi_flexvalue">Pieter Johan Emonsdiv class="mi_label">Voornaam:mons_values_row">ss="mi_det_values">mi_label">Voornaam:/div>="img228527327298ddec86364e4d19921ff4215aed2519" title="Sluiten" src="https://mifiles.archieven.nl/default/images/m1.gif" alt="" /> ter Casteleraats ">m/div>>:stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/stamboom/zoeken-op-personen/?mivast=184&mizig=210&miadt=184&miaet=1&micode=999-06&minr=27360364&miview=inv2" rel="nofollow">1941G
    nummer ">v
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1993 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Castel und Elizabeth Geldof

  • Familie von Pieter Castel

    Er ist verheiratet mit Anna Elsje Emons.

    Sie haben geheiratet am 18. Juli 1941 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


    Kind(er):

    1. Robert Pieter Castel  1942-2019 
    2. (Nicht öffentlich)

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Castel?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Pieter Castel

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Castel

    Leintje Moens
    1828-1909
    Pieter Castel
    1865-1943

    Pieter Castel
    1916-1993

    1941

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijkeboer-Dikker Web Site, André Rijkeboer, Pieter Castel, 30. Juli 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Rijkeboer-Dikker Web Site
    Stamboom: Rijkeboer-Dikker

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1916 lag zwischen 4,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Am Raimundtheater in Wien wird das Singspiel Das Dreimäderlhaus von Heinrich Berté uraufgeführt.
    • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
    • 10. April » Die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, wird in New York City gegründet.
    • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1941 lag zwischen 8,2 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 27. März » Zwei Tage nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt wird die Regierung von Prinzregent Paul gestürzt. Der neue Machthaber Dušan Simović annulliert den Beitritt zu den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs und lässt Prinz PeterII. für volljährig und damit regierungsfähig erklären.
    • 5. April » Am Nationaltheater München wird das Ballett Verklungene Feste von Pia und Pino Mlakar uraufgeführt.
    • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
    • 7. Dezember » Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten Nacht-und-Nebel-Erlass heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten.
    • 10. Dezember » Auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gehen japanische Landungstruppen unter dem Befehl des Generals Homma Masaharu in der Schlacht um die Philippinen an Land.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1993 lag zwischen 3,6 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Frankreich und Spanien erkennen die Souveränität Andorras an.
    • 27. September » Beim Massaker von Sochumi werden über 7.000 georgische Zivilisten in Abchasien ermordet.
    • 21. Oktober » Die Ermordung des Staatspräsidenten Melchior Ndadaye bei einem Putschversuch löst einen Bürgerkrieg in Burundi aus.
    • 24. Oktober » Bei den Wahlen in Liechtenstein holt sich die Vaterländische Union ihre politische Vorrangstellung von der Fortschrittlichen Bürgerpartei zurück.
    • 9. November » Die 1566 erbaute Stari most (dt.: Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, stürzt nach andauerndem Beschuss durch die kroatische Armee ein.
    • 26. November » Nach einer Reihe von Anschlägen auf türkische Einrichtungen wird die PKK durch das deutsche Innenministerium verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Castel