Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Hendrik van den Broecke (1819-1867)

Persönliche Daten Hendrik van den Broecke 

  • Er wurde geboren am 26. September 1819 in Ritthem, Zeeland, Nederland.
    25.RIT-G-1819 Ritthem geboorteakten burgerlijke stand
    an class="mi_highlight">Broecke, 26-09-1819ils mi_list_item soort akte">oorteaktetr>ktenummer:class="mi_details mi_list_item geboortedatum">s="mi_flexvalue">26-09-1819class="mi_values"> class="mi_label">Kind:vandenBroeckes="mi_det_item">tbody>>i_flexvalue">Pieternella Barentsen="mi_values">>d (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980ues">9&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2942852&miview=inv2" rel="nofollow">RIT-G-1819tbody>
  • (Huwelijk) am 14. April 1858 in Oost-en West-Souburg, Zeeland, Nederland.
    25.OWS-H-1858 Oost- en West-Souburg huwelijksakten burgerlijke stand
  • >rt akte:/tr>ss="mi_flexvalue">14-04-1858mi_values">lass="mi_label">Huwelijksplaats:_plus"> items">bel">Beroep:>ghlight">Bakker>Geboorteplaats:>Dienstbodevalues">etails mi_list_item moeder bruidegom">_flexvalue">Pieternella Barentsenclass="mi_values">lass="mi_details mi_list_item moeder bruid">mi_flexvalue">Francina Geldofs="mi_values">t_item toegangsnummer">rgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980mi_values">i_details mi_list_item inventarisnummer">"mi_flexvalue">http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2934872&miview=inv2" rel="nofollow">OWS-H-1858
  • (Huwelijk) am 16. Mai 1845 in Koudekerke, Zeeland, Nederland.
    25.KOU-H-1845 Koudekerke huwelijksakten burgerlijke stand
    class="mi_record_det mi_paddinghor">soort akte ">v class="mi_det_values">i_values">i_list_item aktenummer ">sp;
    "mi_details mi_list_item bruidegom ">class="mi_flexvalue">Hendrik van den Broeke
    ss="mi_label">Geboorteplaats:ls">
    class="mi_highlight">Marijs
    ss="mi_label">Geboorteplaats:lass="mi_details">s="mi_label">Vader bruidegom:e="mi_det_plus"> mi_label">Vader bruid:light">Marijsdiv>>1f0f" class="mi_detailstable mi_det_items">v>_det_values">tip" title="" data-id="11">Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980 class="mi_tooltip" title="" data-id="12">Inventarisnummer:s="mi_flexvalue">https://www.zeeuwsarchief.nl/onderzoek-het-zelf/archief/?mivast=239&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2927580&miview=inv2" rel="nofollow">KOU-H-1845
  • Er ist verstorben am 22. Dezember 1867 in Oost-en West-Souburg, Zeeland, Nederland, er war 48 Jahre alt.
    25.OWS-O-1867 Oost- en West-Souburg overlijdensakten burgerlijke stand
  • class="mi_highlight">Broeke, 22-12-1867 mi_list_item soort akte">jdensaktem:"mi_details mi_list_item gemeente">>Oost- en West-Souburglass="mi_values">ensplaats">Souburgtr>an class="mi_highlight">Broekelass="mi_label">Geboorteplaats:aat:td>ues">43" class="mi_det_item">/td>s="mi_values">class="mi_label">Opmerkingen:hlight">van Tannetje Bakker, overleden te Middelburg en vroeger weduwnaar van Barbara Marijs, alhier overledenv class="mi_flexvalue">25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980mi_label">Inventarisnummer:"http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2935014&miview=inv2" rel="nofollow">OWS-O-1867able>
  • Ein Kind von Pieter van den Broeke und Pieternella Barentsz

  • Familie von Hendrik van den Broecke

    (1) Er ist verheiratet mit Tannetje Bakker.

    Sie haben geheiratet am 14. April 1858 in Oost-en West-Souburg, Zeeland, Nederland, er war 38 Jahre alt.


    Kind(er):



    (2) Er ist verheiratet mit Berbera (Barbera) Marijs.

    Sie haben geheiratet am 16. Mai 1845 in Koudekerke, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


    Kind(er):


    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik van den Broecke?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Hendrik van den Broecke

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik van den Broecke

    Hendrik van den Broecke
    1819-1867

    (1) 1858
    (2) 1845

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1819 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui winderig hagel onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1845 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • 22. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges endet die Schlacht von Ferozeshah mit einem Sieg der Briten.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1867 war um die 1,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Broecke