Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Abraham Abrahamse (1869-1938)

Persönliche Daten Abraham Abrahamse 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. März 1869 in Oostkapelle, Zeeland, Nederland.
    25.OKP-G-1869 Oostkapelle geboorteakten burgerlijke stand
    able>ass="mi_values">tails mi_list_item aktedatum">03-1869tr>edatum:="mi_flexvalue">Oostkapelletbody>278205216341d213eb5154a7185f24402cac8ef0b" class="mi_det_item">>i_list_item moeder">ss="mi_det_plus"> snummer:1-1980>amp;miaet=1&micode=25&minr=2935942&miview=inv2" rel="nofollow">OKP-G-1869
  • (Huwelijk) am 11. November 1921 in Oostkapelle, Zeeland, Nederland.
    25.OKP-H-1921 Oostkapelle huwelijksakten burgerlijke stand
  • t akte:tr>s="mi_flexvalue">11-11-1921i_values">lass="mi_label">Huwelijksplaats:body>sp;:"mi_values">khuijzeeplaats:bode>_item moeder bruidegom">hanna Louwerses="mi_det_item">body>s"> ails mi_list_item opmerkingen">Bgm wdnr van Pieternella van den Broekees">>d>s="mi_values">ivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2936151&miview=inv2" rel="nofollow">OKP-H-1921
  • Er ist verstorben am 22. April 1938 in Middelburg, Zeeland, Nederland, er war 69 Jahre alt.
    25.MDB-O-1938 Middelburg overlijdensakten burgerlijke stand
  • ">et_plus"> >ils mi_list_item aktedatum">/div>s="mi_det_plus"> densdatum:r>
    tem">td class="mi_value">Mannelijkarer">ht">LeintjeLudikhuize class="mi_values">mi_details mi_list_item moeder">nna Louwersebody>ist_item toegangsnummer">Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980:.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=210&miadt=239&miaet=1&micode=25&minr=2930237&miview=inv2" rel="nofollow">MDB-O-1938

    Familie von Abraham Abrahamse

    Er ist verheiratet mit Leintje Ludikhuize.

    Sie haben geheiratet am 11. November 1921 in Oostkapelle, Zeeland, Nederland, er war 52 Jahre alt.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Abrahamse?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Quellen

    1. Klinkert Web Site, Annette Klinkert, 7. Mai 2017
      Persoonlijke foto van Abraham Abrahamse Toegevoegd via een Photo Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Klinkert Web Site

      Familiestamboom: 267558621-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1869 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
      • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • Die Temperatur am 22. April 1938 lag zwischen 0.5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
      • 18. März » Der mexikanische Präsident Lázaro Cárdenas del Río verstaatlicht im Zuge der Institutionalisierung der Mexikanischen Revolution die Öl-Industrie und die Elektrizitätswerke.
      • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
      • 7. November » Der siebzehnjährige Jude Herschel Grynszpan schießt auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Dieses Attentat nehmen die Nationalsozialisten zum Anlass, während der Novemberpogrome hunderte Menschen zu ermorden und Synagogen, jüdische Friedhöfe und Geschäfte gezielt zu zerstören.
      • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
      • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1932 » Julius Asch, deutscher Gewerkschafter und Politiker
    • 1933 » Henry Royce, britischer Techniker und Industrieller, Mitgründer von Rolls-Royce
    • 1934 » Josef Auer, deutscher Holzbildhauer
    • 1938 » Robert Seitz, deutscher Schriftsteller
    • 1939 » Karl Eckstein, Forstwissenschaftler und Entomologe
    • 1942 » Carl Dorno, deutscher Naturforscher

    Über den Familiennamen Abrahamse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abrahamse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abrahamse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abrahamse (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Castel, "Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-castel-holmes/I1322.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Abraham Abrahamse (1869-1938)".