Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Maria van Iwaarden (1734-1808)

Persönliche Daten Maria van Iwaarden 

  • Sie ist geboren am 13. Mai 1734 in Stavenisse, Zeeland, Nederland.
    gebeurtenis: birth registration [13 mei 1734] (SOUR:
    - 2 CONC Archief Gemeente Tholen)
  • Sie wurde getauft am 16. Mai 1734 in Stavenisse, Zeeland, Nederland.
    Gemeentearchief Tholen

    Plaats  Stavenisse
    Bron  Doopboek NH kerk, afschrift Kloet
    Datum  16-05-1734
    Soort registratie  doopakte
    Periode  1718-1747
    Kind  Maria van IJwaerden
    Vader  Hubregt van IJwaerden
    Moeder  Claesje v.d. Meulen
    Getuige  Cornelia Bieseman
    Getuige  Johannes van Rossum

  • (Funeral) am 7. November 1808 in Stavenisse, Zeeland, Nederland.
  • (Huwelijk) am 16. April 1756 in Stavenisse, Zeeland, Nederland.
    Gehuwd op 16 april 1756

    Gehuwd op 16 april 1756, Stavenisse, met Jacob van 't Hof ca 1735-/1796, en hun kinderen:


        Lena van 't Hof 1757-/1860
        Clasijntje van 't Hof 1758-/1768
        Cristiaan van 't Hof 1763-/1766
        Hubrecht van 't Hof 1765-/1770
        Clasijntje van 't Hof 1768-1828
        Hubrecht van 't Hof 1770-/1870
        Cornelia van 't Hof 1771-/1870
        Neeltje van 't Hof 1779-/1880

  • Sie ist verstorben am 3. November 1808 in Stavenisse, Zeeland, Nederland, sie war 74 Jahre alt.
    gebeurtenis: death registration [3 november 1808] (SOUR:
    - 2 CONC Archief Gemeente Tholen)
    NOTE: Testamenten van Jacob van 't Hof voor de achtergebleven weduwe en wezen dateren: 16-04-1796, 24-06-1801, 21-11-1807.
    Hubrecht van 't Hof, landbouwer op de "Oud Kempen Hofstede"stelt Jacob van Klinke aan tot voogd over de nagelaten wezen van de overleden moeder Maria van Ywaerden, weduwe van Jacob van 't Hof. Las 5938 Bloeimaand 1810.
  • Ein Kind von Huibregt Pietersz van Ywaerden und Claesie van der Meulen

Familie von Maria van Iwaarden

Sie ist verheiratet mit Jacob van 't Hof.

Sie haben geheiratet nach 16. April 1756 in Stavenisse, Zeeland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Iwaarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Iwaarden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Iwaarden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1734 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. November 1808 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 27. März » Der bayerische König MaximilianI. gründet das Bayerische Kriegsministerium zur Konzentration aller militärischen Angelegenheiten.
      • 14. August » Die Erste Belagerung Saragossas während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel muss nach knapp zwei Monaten von den napoleonischen Truppen erfolglos abgebrochen werden.
      • 10. September » Die Uraufführung der komischen Oper Linnée ou Les Mines de Suède von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 27. September » Der Erfurter Fürstenkongress beginnt, auf dem Napoleon Bonapartes Begegnung mit Zar Alexander I. im Mittelpunkt steht.
      • 16. November » Während einer Revolte gegen den türkischen Sultan Mahmud II. wird dessen Bruder und Vorgänger Mustafa IV. in Konstantinopel ermordet.
      • 19. November » Preußen ermöglicht seinen Städten und Gemeinden durch eine neue Städteordnung mehr Selbstverwaltung. Sie ist Ausfluss der Reformen des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom Stein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Iwaarden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Iwaarden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Iwaarden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Iwaarden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Castel, "Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-castel-holmes/I1233.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria van Iwaarden (1734-1808)".