Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Pieter Boomsma (1818-1880)

Persönliche Daten Pieter Boomsma 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. Januar 1818 in Oostdongeradeel, Friesland, Nederland.
    BS Geboorte met Pieter Boomsma
    Kind:
    Pieter Boomsma
    Geslacht:
    Man
    Geboortedatum:
    vrijdag 30 januari 1818
    Vader:
    Jan Boomsma
    Geslacht:
    Man
    Moeder:
    Eelkjen Gerrits Buwalda
    Geslacht:
    Vrouw
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    vrijdag 30 januari 1818
    Gebeurtenisplaats:
    Oostdongeradeel
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Tresoar
    Plaats instelling:
    Leeuwarden
    Collectiegebied:
    Friesland
    Aktenummer:
    23
    Registratiedatum:
    2 februari 1818
    Akteplaats:
    Oostdongeradeel
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1818
    Boek:
    Geboorteregister 1818
  • (Huwelijk) am 26. April 1860 in Gemeente Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.
    BS Huwelijk met Pieter Boomsma
    Bruidegom:
    Pieter Boomsma
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Oostdongeradeel
    Leeftijd:
    42
    Beroep:
    arbeider
    Vader van de bruidegom:
    Jan Boomsma
    Geslacht:
    Man
    Beroep:
    Schipper
    Moeder van de bruidegom:
    Eelkjen Gerrits Buwalda
    Geslacht:
    Vrouw
    Bruid:
    Helena van Kooten
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Dussen
    Leeftijd:
    21
    Vader van de bruid:
    Antonie van Kooten
    Geslacht:
    Man
    Beroep:
    arbeider
    Moeder van de bruid:
    Helena Pellekaan
    Geslacht:
    Vrouw
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 26 april 1860
    Gebeurtenisplaats:
    Haarlemmermeer
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    13
    Registratiedatum:
    26 april 1860
    Akteplaats:
    Haarlemmermeer
    Aktesoort:
    H
  • Er ist verstorben am 9. September 1880 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, er war 62 Jahre alt.
    BS Overlijden met Pieter Boomsma
    Overledene:
    Pieter Boomsma
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Oostdongeradeel
    Leeftijd:
    62
    Vader:
    Jan Boomsma
    Geslacht:
    Man
    Moeder:
    Eelkjen Gerrits Buwalda
    Geslacht:
    Vrouw
    Partner:
    Marretje Nieste
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    donderdag 9 september 1880
    Gebeurtenisplaats:
    Amsterdam
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    162
    Registratiedatum:
    24 september 1880
    Akteplaats:
    Sloten
    Opmerking:
    Weduwnaar van Helena van Kooten

Familie von Pieter Boomsma

Er ist verheiratet mit Helena van Kooten.

Sie haben geheiratet am 26. April 1860 in Haarlemmermeer, Noord-Hollands, Netherlands, er war 42 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Cunningham - De Vries Web Site, Trudy De Vries, Pieter Boomsma, 5. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Cunningham - De Vries Web Site
    Stamboom: DeVries PAF

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1818 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Das Großherzogtum Baden erteilt Karl von Drais das Privileg für die Draisine.
    • 26. Mai » Bayern unter König MaximilianI. Joseph erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält.
    • 19. September » Die Grundsteinlegung für die erste Gedenkstätte für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813 und 1815 auf dem Götzeschen Weinberg (später Kreuzberg) erfolgt in Berlin.
    • 25. September » Die Uraufführung der Oper Il Barone di Dolsheim von Giovanni Pacini findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 21. November » Der Aachener Kongress endet mit einer Deklaration der fünf europäischen Großmächte Frankreich, Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland. Der Monarchenkongress verkündet darin die Solidarität der Teilnehmer zur Gewährleistung der Ruhe, des Glaubens und der Sittlichkeit.
    • 3. Dezember » Der südliche Teil des bisherigen Illinois-Territorium wird unter dem Namen Illinois als 21. Mitgliedstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem Michigan-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 9. September 1880 war um die 13,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boomsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Castel, "Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-castel-holmes/I10122.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieter Boomsma (1818-1880)".