Familienstammbaum van Caroline A.M.A. Zonneveld » Adriaan Leendertsz BAX (1742-1797)

Persönliche Daten Adriaan Leendertsz BAX 

  • Er wurde geboren im Jahr 1742 in Wijk.
    Adriaan Bax

    doop op zondag 25 maart 1742 Wijk

    Plaats: Wijk
    bron: SLHA
    gezindte: NG
    Dtb: 1
    folionummer: 24
    Voornaam kind: Adriaan
    Doopdatum: 25-03-1742
    V-M: M
    Voornaam Vader: Leendert
    Tweede Voornaam Vader of patroniem: Arienze
    Achternaam vader: Bax
    Voornaam Moeder: Margriet
    Achternaam moeder: Colijn
  • Er wurde getauft am 25. März 1742.
  • Er ist verstorben im Jahr 1797, er war 55 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leendert Ariensz BAX und Margritta Antonisse COLIJN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2021.

Familie von Adriaan Leendertsz BAX

Er ist verheiratet mit Elisabeth van de STEENHOVEN.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 6. November 1794 erteilt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 29. November 1794 in Wijk, er war 52 Jahre alt.Quelle 2

Plaats: Wijk
bron: SLHA
DTB: ind6a
folionummer: 20
Huwelijk kerk of wet: NG
Ondertrouw-datum: 06-11-1794
Trouwdatum: 29-11-1794
Voornaam bruidegom: Adriaan
Achternaam bruidegom: Bax
Jongeman: jm
Geboorteplaats bruidegom: Wijk
Woonplaats bruidegom: Wijk
Voornaam bruid: Elisabet
Achternaam bruid: Steenhoven, van de
Jonge dochter: jd
Geboorteplaats bruid: Wijk
Woonplaats bruid: Wijk

Kind(er):

  1. Leendert BAX  1795-????
  2. Eva BAX  1796-1865
  3. Leenderd BAX  1797-????
  4. Adriaan Adriaansen BAX  1798-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Leendertsz BAX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Leendertsz BAX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Leendertsz BAX


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. SLHA
    2. Streekarchief Langstraat Heusden Altena

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1742 war um die 0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • Die Temperatur am 29. November 1794 war um die 6,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Frankreich schafft im Zuge der Französischen Revolution in allen seinen Territorien die Sklaverei ab.
      • 8. Juni » Maximilien de Robespierre leitet in Frankreich die offiziellen Veranstaltungen zum Fest des höchsten Wesens in den Tuilerien und auf dem Marsfeld. Der Kult soll die christliche Religion ersetzen.
      • 10. Juni » Der französische Wohlfahrtsausschuss verabschiedet das Prairial-Dekret zur Verschärfung des Terrors am 22. Prairial II des Französischen Revolutionskalenders. Das neue Recht gestattet dem Revolutionstribunal, Todesurteile auch auf bloße Verdächtigungen hin zu verhängen und entzieht Angeklagten den Rechtsbeistand.
      • 20. August » In der Schlacht von Fallen Timbers schlagen die Truppen der Vereinigten Staaten eine Allianz von Chippewa, Ottawa, Potawatomi, Shawnee, Delaware und Mingo, die vom Shawnee-Häuptling Weyapiersenwah angeführt wird.
      • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
      • 8. Dezember » Nur sechs Jahre nach dem ersten großen Brand zerstört ein neuerliches Großfeuer große Teile von New Orleans.

    Über den Familiennamen BAX

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAX.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAX.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAX (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronnie Hendriks, "Familienstammbaum van Caroline A.M.A. Zonneveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-caroline-zonneveld/I254.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Adriaan Leendertsz BAX (1742-1797)".