Stammbaum Coen-Eyckmans-Carli-Rhemrev » Joannes Willemsz "Jan" Krook (1707-1759)

Persönliche Daten Joannes Willemsz "Jan" Krook 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren im Jahr 1707Blokland, Utrecht, Netherlands.
  • Er wurde getauft am 13. November 1707Zevenhoven, South Holland, Netherlands.
  • Beruf: .
  • Er ist verstorben am 22. Januar 1759, er war 52 Jahre altZevenhoven, South Holland, Netherlands.

Familie von Joannes Willemsz "Jan" Krook

Er ist verheiratet mit Anna Jansse van de Geer.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1740, er war 33 Jahre altZevenhoven, South Holland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Wilhelmus Krook  1742-????
  2. Cornelia Jans Krook  1742-????
  3. Jan Janse Krook  1745-1837
  4. Remberta Krook  1746-????
  5. Engelberta Krook  1748-????
  6. Remberta Krook  1749-1809
  7. Arie Krook  1751-????
  8. Gertrudis Krook  1756-????
  9. Suzanna Krook  1744-1819 
  10. Susanna Janse  1744-1819

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Willemsz "Jan" Krook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Willemsz "Jan" Krook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Willemsz Krook

Joannes Willemsz Krook
1707-1759

1740
Arie Krook
1751-????
Suzanna Krook
1744-1819
Susanna Janse
1744-1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1740 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1759 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krook

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krook.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krook.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krook (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Linda Coen, "Stammbaum Coen-Eyckmans-Carli-Rhemrev", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-carli-rhemrev/I6000000071403137850.php : abgerufen 6. August 2025), "Joannes Willemsz "Jan" Krook (1707-1759)".