Familienstammbaum Cardinaal » Cornelis Jacobsz. Cardinaal (1707-1751)

Persönliche Daten Cornelis Jacobsz. Cardinaal 

  • Patronym Jacobsz..
  • Er wurde geboren am 16. Januar 1707 in Westzaandam, Noord-Holland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 19. Januar 1731 in Westzaandam, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: Houtkoper en Scheepsbouwmeester.
    Hieronder een aantal feiten uit verschillende bronnen. 1.1. Cornelis Jacobsz. Cardinaal. 1.2.
    Zaandam 16 januari 1707 - Zaandam 13 januari 1751. 1.3. Zoon van Jacob Hendriksz. Cardinaal,
    scheepsbouwer. Hij was houthandelaar en eigenaar van een scheepstimmerwerf. 2.1. GA Zaanstad
    bibl. 00.717 (Honig 1210). 2.2. 13,5x8; 144 p. 2.3. (p. 1) Cornelis Jacobsz Cardinaal gecogt van
    Jacobus Keetel op de duijker voor 3 stuijver... 4.1. 4 februari 1727 - 8 juni 1727. Bron Gemeente
    Archief Zaanstad, online 11-10-2009. 4.2. Verslag van een reis vanuit Zaandam over Amsterdam,
    Amersfoort, Bentheim naar Duitsland tot aan de grens van Bohemen (Schandau) en vandaar per
    houtvlot de Elbe af tot Hamburg, in verband met de aankoop van bomen en hout. Blijft te Hamburg,
    waar zich meerdere Hollanders en Zaandammers bevinden, met wie hij uitstapjes maakt. Eindigt met
    een reis naar Berlijn. 6. In bibl. 3A7 (Honig 1211) een afschrift in het net tot 26 februari 1727
    (16x19.5; 62 p.).
  • Glaube: doopsgezind.
  • Er ist verstorben am 13. Januar 1751 in Westzaandam, Noord-Holland, Nederland, er war 43 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacob Cardinaal und Maretje Bleeker

Familie von Cornelis Jacobsz. Cardinaal

(1) Er ist verheiratet mit Maritje Vingerling.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1730, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob Cardinaal  1731-1796
  2. Teeuwis Cardinaal  1735-1778


(2) Er ist verheiratet mit Grietje de Boer.

Sie haben geheiratet am 6. November 1740 in Zaandam, Noord-Holland, Nederland, er war 33 Jahre alt.

Zie anotatie onder algemeen.

Kind(er):

  1. Cornelis Cardinaal  1741-1804 


Notizen bei Cornelis Jacobsz. Cardinaal

Heeft in 1742 een open wagen met 2 paarden in comp. met IJsbrand Cardinaal. 1 dienst bode.
Huurwaarde huis j 80,aanslag j 18. Zie opmerkingen onder IJsbrand Jacobsz. Heeft naast de
lijnbaan ook de scheepswerf van zijn vader, Jacob Hendriksz. aangehouden. Deze was gevestigd aan
den Hogehorn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jacobsz. Cardinaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jacobsz. Cardinaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Cardinaal

Hendrik Cardinaal
± 1644-1702
Eefje Meyn
1654-1685

Cornelis Cardinaal
1707-1751

(1) 1730
(2) 1740

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Jacobsz. Cardinaal



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1731 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. November 1740 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1751 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.

    Über den Familiennamen Cardinaal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cardinaal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cardinaal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cardinaal (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Cardinaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C.N. Cardinaal, "Familienstammbaum Cardinaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cardinaal/I86.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelis Jacobsz. Cardinaal (1707-1751)".