Familienstammbaum Bussmann » Mathijs Melckstop (1665-????)

Persönliche Daten Mathijs Melckstop 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Mathijs Melckstop

Er ist verheiratet mit Jacomijntgen Backerfloo.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1688 in Leiden, Zuid Holland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Johannes Melkstop  1697-????
  2. Abraham Melkstop  1701-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathijs Melckstop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathijs Melckstop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathijs Melckstop

Lijsbeth Asiers
± 1632-????

Mathijs Melckstop
1665-????

1688

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Mathijs Melckstop<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 245, Periode: 1701-1705
    Boek: Dopen Hooglandsche Kerk 1701 - 30 september 1705.<;br>Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Register #: 245
    Notities: Opmerking: Dopen NH Hooglandse kerk
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Mathijs Melkstop<br>Geslacht: Man<br>Doop: 23 dec 1665 - Leiden, Zuid Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 14 mei 1688 - Leiden, Zuid Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Jacomijntje Backerflo - 28 apr 1696 - Leiden, Zuid Holland, Netherlands<br>Moeder: Lijsbeth Asiers<br>Echtgenote: Jacomijntje Melkstop (geboren Backerflo)<br>Kinderen: Johannes Melkstop, Abraham Melkstop<br>Broers/zusters: Cornelia Melkstop, Anna Melkstop, Abraham Melkstop, Abraham Melkstop, Magdaleemtje Melkstop, Maria Melkstop<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nederland, Leiden Dopen, 1600 - 1825, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Mathijs Melckstop<br>Doop: 9 apr 1697 - Leiden, Netherlands<br>Getuige: Magdalena Melckstop<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 244, Periode: 1696-1700
    Boek: Dopen Hooglandsche Kerk 26 april 1696 - 1700.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Register #: 244Brondatum: 9 apr 1697
    Indexdatum: Tussen 1 jan 1696 en 31 dec 1700
    Notities: Dopen NH Hooglandsche Kerk
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze dooprecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 12. August » In der Schlacht in der Bucht von Bergen scheitert der Angriff eines englischen Geschwaders auf einen niederländischen Handelskonvoi.
    • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.
    • 10. Dezember » Ratspensionär Johan de Witt und Admiral Michiel de Ruyter gründen während des Zweiten Englisch-Niederländischen Kriegs das Regiment de Marine, das heute als Korps Mariniers Teil der niederländischen Koninklijke Marine ist.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.

Über den Familiennamen Melckstop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Melckstop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Melckstop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Melckstop (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bussmann-Veröffentlichung wurde von Jeroen Bussmann erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeroen Bussmann, "Familienstammbaum Bussmann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bussmann/I500401.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Mathijs Melckstop (1665-????)".