Familienstammbaum Bus-vanden Elsen » Jan Klaasz Konijn (1788-1870)

Persönliche Daten Jan Klaasz Konijn 

Quelle 1

Familie von Jan Klaasz Konijn


Notizen bei Jan Klaasz Konijn

woonde in De Goorn en Venhuizen

Hij is geboren in Ursem, gedoopt als Konijn in De Goorn. Toen hij in Berkhout ging wonen werd het Conijn, omdat daar al Conijnen woonden. De ambtenaar heeft dat zo aangehouden. Hij tekent ook met "Conijn" in Berkhout.

De bulloper liep al toeterend op zijn hoorn met de stier langs het dorp om daar waar er behoefte was het dier zijn vruchtbaar werk te laten doen. De bullopers hadden de dagelijkse verzorging van de stieren op zich genomen en waren eigenaars van de dieren. Waarschijnlijk was het dorpsbestuur belast met het benoemen van de bullopers en met de zorg voor het onderkomen van de dieren.

Een akte van 8.5.1691 in Berkhout bij de notaris opgemaakt:"Jan Jansz. Leeck door de Rijkdommen en Vredemakers tot ordinaris veeringh (springstier) looper door en langs ons gehele dorp, benoemt. Hij mag sonder consent van de regenten geen veeringh koopen, of verkoopen. Hij moet drie veeringhs houden. Bij quaat gedrag mogen de regenten hem het dorp uytsturen en hem doen gaan naar Oost of West Indiën, na de Straat (Middellandse Zee), ten oorlogh ten dienste van de Lande ofte ergens elders."

In gemeenteraads notulen van 1858 staat te lezen:

"De stierenleider Jan Conijn wordt wegens ouderdom bedankt. Uit zes sollicitanten wordt Klaas Conijn aangesteld voor f 5,50 per week. Hij moet alle werkzaamheden doen, uitgezonderd het maaien van het land."

(uit: De historie van Berkhout, H. Kollis)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Klaasz Konijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Klaasz Konijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Klaasz Konijn

Jan Klaasz Konijn
1788-1870


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BEEKMAN-BOON Website, Jan Beekman, Jan Konijn, 23. Februar 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: BEEKMAN-BOON Website
      Stamboom: aabeekman

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1788 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
      • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
      • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1870 war um die 1,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
      • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
      • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bus-vanden Elsen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Bus, "Familienstammbaum Bus-vanden Elsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bus/I4228.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Klaasz Konijn (1788-1870)".