Familienstammbaum Burghoorn » Johanna Spieringshoek (1862-????)

Persönliche Daten Johanna Spieringshoek 

  • Sie ist geboren am 21. Januar 1862 in Gouda.Quelle 1
    Bron: http://www.groenehartarchieven.nl/detail.asp?File=sdk_k2bev&DocID=101178099

    1860-1880 (wijk N deel 16) Gouda

    bladzijde 82
    gezin - hoofdbewoner: Johannes Spieringshoek (geh.; geb. 24-05-1832) (pijpmaker; nh) (komt uit N 156a; vertr. naar K 194a)
    - vrouw: Philippina Burghoorn (geh.; geb. 27-01-1839 te Schoonhoven) (nh) (komt uit N 156a; vertr. naar K 194a)
    - kind: Maria Spieringshoek (geb. 10-06-1859) (nh) (komt uit N 156a; vertr. naar R 81)
    - kind: Johanna Spieringshoek (geb. 21-01-1862) (nh) (komt uit N 156a; vertr. naar N 171a)
    - vrouws zoon: Abraham Burghoorn (geb. 07-11-1864 te Schoonhoven) (nh) (komt uit N 156a; vertr. naar K 194a)
    - kind: Adriana Spieringshoek (geb. 24-10-1873) (nh) (komt uit N 156a; vertr. naar K 194a)
    adres Nieuwehaven (Klooster) N 55 (later 71)
    plaatsnaam Gouda
  • Sie wurde getauft am 11. Juni 1944 in Zeist.
  • Ein Kind von Johannes Spieringshoek und Johanna van der Louw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2009.

Familie von Johanna Spieringshoek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Spieringshoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Spieringshoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Spieringshoek

Johanna Spieringshoek
1862-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Groenehartarchieven Bevolkingsregister 1860-1880 (wijk N deel 16) Gouda

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1862 war um die -9.2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Sarolta von Ferenc Erkel findet in Budapest statt.
    • 28. August » Die Zweite Schlacht am Bull Run während des amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 14. September » Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.
    • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
    • 26. Dezember » In Mankato findet die bis heute größte Massenexekution in der Geschichte der USA statt. 38 zum Tode verurteilte Dakota-Krieger werden nach dem gescheiterten Sioux-Aufstand öffentlich gehängt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1944 lag zwischen 10,1 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
    • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
    • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.
    • 7. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert über 1.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spieringshoek


Die Familienstammbaum Burghoorn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
N. Burghoorn, "Familienstammbaum Burghoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-burghoorn/I81.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Spieringshoek (1862-????)".