Familienstammbaum Burger-Lentelink » Johannes Coenraad Brinkhuijsen (1907-)

Persönliche Daten Johannes Coenraad Brinkhuijsen 

  • Er wurde geboren am 4. Juli 1907 in Vlissingen, Nederland.
    Soort akte:
    Geboorteakte
    Aktedatum:
    04-07-1907
    Aktenummer:
    310
    Geboortedatum:
    04-07-1907
    Geboorteplaats:
    Vlissingen
    Kind:
    Johannes Coenraad Brinkhuijsen
    Vader:
    Johannes Coenraad Brinkhuijsen
    Moeder:
    Adriana Johanna de Koeijer
    Gemeente:
    Vlissingen
    Toegangsnummer:
    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:
    VLI-G-1907
    Prijs fotokopie:
    € 5,00
    Vindplaats:
    Zeeuws Archief
  • Ein Kind von Johannes Coenraad Brinkhuijsen und Adriana Johanna de Koeijer

Familie von Johannes Coenraad Brinkhuijsen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Coenraad Brinkhuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Coenraad Brinkhuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Coenraad Brinkhuijsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juli 1907 lag zwischen 10,9 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
      • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
      • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brinkhuijsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkhuijsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkhuijsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkhuijsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ingeborg Irene Koch, "Familienstammbaum Burger-Lentelink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-burger-lentelink/R2069.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Coenraad Brinkhuijsen (1907-)".