Familienstammbaum Bulten_Wiltink_Slotboom_Ordelman » Gerrit Jan Luesink (1883-1962)

Persönliche Daten Gerrit Jan Luesink 


Familie von Gerrit Jan Luesink

Er ist verheiratet mit Berendina Bulten.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Luesink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. online-begraafplaatsen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1883 war um die 25,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
  • Die Temperatur am 28. November 1962 lag zwischen 5,5 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die französische Werft Chantiers de l'Atlantique liefert das längste Passagierschiff der Welt, die France an die Reederei Compagnie Générale Transatlantique ab.
    • 24. Januar » 28 Männern, Frauen und Kindern der DDR gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
    • 9. Juli » Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 31. August » Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1880 » Heinrich Droste, deutscher Verleger
  • 1880 » Lejaren Hiller, US-amerikanischer Fotograf und Illustrator
  • 1881 » Blind Simmie Dooley, US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist
  • 1881 » Heinrich Brandler, österreichischer Politiker, Gründungsmitglied von KPD und KPD-O, Parteivorsitzender, Leiter der IVKO
  • 1882 » Dirk Lotsy, niederländischer Fußballspieler
  • 1883 » Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller (Das Urteil, Der Process)

Quelle: Wikipedia

  • 1958 » Alwin Blaue, deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Kunsthandwerker
  • 1960 » Friedrich Ernst, deutscher Jurist und Bankier, Staatskommissar für Bankenkontrolle
  • 1961 » James Milligan, kanadischer Sänger
  • 1962 » Wilhelmina, niederländische Königin, Großmutter von Königin Beatrix der Niederlande
  • 1963 » Lee Wallard, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1966 » Vittorio Giannini, US-amerikanischer Komponist

Über den Familiennamen Luesink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luesink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luesink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luesink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.C. Bulten, "Familienstammbaum Bulten_Wiltink_Slotboom_Ordelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bulten-slotboom/I4266.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gerrit Jan Luesink (1883-1962)".