Familienstammbaum Bulten_Wiltink_Slotboom_Ordelman » Evert Willem Oosterink (1907-1970)

Persönliche Daten Evert Willem Oosterink 


Familie von Evert Willem Oosterink

Er ist verheiratet mit Hendrika Bulten.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1933, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Willem Oosterink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen 3.0

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1907 war durchschnittlich -4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
    • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
  • Die Temperatur am 13. September 1970 lag zwischen 11,1 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (63%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Die Wähler in Baden stimmen bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland Baden-Württemberg.
    • 17. August » Die Venusmission der sowjetischen Raumsonde Venera 7 wird gestartet. Am 15. Dezember landet sie als erste Sonde erfolgreich auf der Venus.
    • 4. September » Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile erhält der Kandidat der Unidad Popular, Salvador Allende, die meisten Stimmen, dicht gefolgt von Ex-Präsident Jorge Alessandri.
    • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
    • 22. November » Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.
    • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Venera 7 erreicht die Venus und kann 23 Minuten lang Daten zur Erde senden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1966 » Mina Amann, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin
  • 1967 » Frédéric Gilliard, Schweizer Architekt und Archäologe
  • 1970 » Emanuel Goldberg, russischer Chemiker, Techniker und Erfinder
  • 1971 » George Lambert, kanadischer Sänger und Musikpädagoge
  • 1973 » Betty Field, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1973 » Max Fechner, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer, MdL, Minister für Justiz der DDR

Über den Familiennamen Oosterink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.C. Bulten, "Familienstammbaum Bulten_Wiltink_Slotboom_Ordelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bulten-slotboom/I3437.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Evert Willem Oosterink (1907-1970)".