Familienstammbaum Bulten_Wiltink_Slotboom_Ordelman » Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink (1936-1994)

Persönliche Daten Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink 


Familie von Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1959 in Amersfoort, er war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Johan Bulsink

Gerrit Johan Bulsink
1936-1994

1959
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. online-begraafplaatsen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1936 lag zwischen 7,7 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
      • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
      • 4. September » Beryl Markham startet in London in einer Percival Vega Gull zu ihrem Nonstop-Alleinflug über den Atlantik, dem ersten in Ost-West-Richtung.
      • 6. November » Die spanische Regierung verlässt das unmittelbar in der Kampfzone des Spanischen Bürgerkriegs liegende Madrid und zieht sich nach Valencia zurück.
      • 23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
      • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1959 lag zwischen 3,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Fidel Castro erreicht Havanna und vollendet den Sieg der Revolution in Kuba.
      • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
      • 18. Juni » Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Baulichkeit wird wegen der politischen Situation West-Berlins nur maßvoll genutzt.
      • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
      • 12. September » Theodor Heuss scheidet aus dem Amt des Bundespräsidenten. Sein Nachfolger wird Heinrich Lübke.
      • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
    • Die Temperatur am 5. September 1994 lag zwischen 9,1 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Mit der Festnahme von Arno Funke, der zuvor als anonymer Kaufhauserpresser Dagobert Schlagzeilen gemacht hat, endet einer der am längsten dauernden Erpressungsfälle in Deutschland.
      • 10. September » In Australien wird im Wollemi-Nationalpark eine bis dahin nur aus Fossilienfunden bekannte Art der Araukariengewächse, Wollemia nobilis, entdeckt.
      • 26. Oktober » Kurt Beck (SPD) wird zum Nachfolger von Rudolf Scharping als Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt.
      • 12. November » Chandrika Bandaranaike Kumaratunga wird Staatsoberhaupt in Sri Lanka.
      • 16. November » Emomalij Rahmonow wird Staatspräsident in Tadschikistan.
      • 8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bulsink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bulsink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bulsink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bulsink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.C. Bulten, "Familienstammbaum Bulten_Wiltink_Slotboom_Ordelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bulten-slotboom/I1991.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gerrit Johan "Gerrit" Bulsink (1936-1994)".