Familienstammbaum Bührmann » Sara Davidsdr Cornelis (1810-1866)

Persönliche Daten Sara Davidsdr Cornelis 

  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1810.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (69), als Kind (Adrianus Jacobus Millenaar) geboren wurde (2. Juni 1880).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (74), als Kind (Neeltje Millenaar) geboren wurde (31. Oktober 1884).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (66), als Kind (Marinus Pieter Millenaar) geboren wurde (23. September 1877).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (71), als Kind (Pieternella Millenaar) geboren wurde (27. Oktober 1881).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (65), als Kind (Jacobus Millenaar) geboren wurde (13. März 1876).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (64), als Kind (Saartje Millenaar) geboren wurde (29. Oktober 1874).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (87), als Kind (Johannes Maarten Willem (David) Millenaar) geboren wurde (27. Dezember 1897).

  • Sie ist verstorben am 8. August 1866, sie war 55 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. Juni 1880) des Kindes (Adrianus Jacobus Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (24. September 1870) des Kindes (Pieter Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (31. Oktober 1884) des Kindes (Neeltje Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (25. Juni 1868) des Kindes (Johannes Cornelis Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (23. September 1877) des Kindes (Marinus Pieter Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (27. Oktober 1881) des Kindes (Pieternella Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (13. März 1876) des Kindes (Jacobus Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (8. März 1870) des Kindes (Willem Pieter Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. März 1867) des Kindes (Cornelis Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (29. Oktober 1874) des Kindes (Saartje Millenaar) verstorben (8. August 1866).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (27. Dezember 1897) des Kindes (Johannes Maarten Willem (David) Millenaar) verstorben (8. August 1866).


Familie von Sara Davidsdr Cornelis

Sie ist verheiratet mit Maarten Willem Corneliszn Millenaar.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Neeltje Millenaar  1884-????
  2. Jacobus Millenaar  1876-1880
  3. Saartje Millenaar  1874-????
  4. Pieter Millenaar  1870-1928
  5. Cornelis Millenaar  1867-1884

Ereignis (NCHI).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara Davidsdr Cornelis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara Davidsdr Cornelis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1810 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
    • 26. März » Die Uraufführung der Oper Mathilde von Guise von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien.
    • 25. Mai » Bewaffnete Bürger der Stadt Buenos Aires unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña vertreiben während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata den Vizekönig Baltasar de Cisneros und rufen die Provincias Unidas del Río de la Plata aus. Obwohl die Regierungserklärung einen Treueeid auf den von Napoleon abgesetzten FerdinandVII. von Spanien beinhaltet, gilt dies als Beginn der Unabhängigkeit Argentiniens.
    • 16. September » Mit Miguel Hidalgos Aufruf beginnt der Kampf um die mexikanische Unabhängigkeit
    • 19. Oktober » Der zum Thronfolger von Schweden gewählte französische Marschall Jean-Baptiste Bernadotte konvertiert gemäß den schwedischen Vertragsbestimmungen vom katholischen zum protestantischen Glauben.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper La cambiale di matrimonio von Gioacchino Rossini findet am Teatro San Moisè in Venedig statt.
  • Die Temperatur am 8. August 1866 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornelis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herwin Eric Bührmann, "Familienstammbaum Bührmann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-buhrmann/R81.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Sara Davidsdr Cornelis (1810-1866)".