Familienstammbaum Brusse - Amsterdam » Jan Martensz Van Maaijer (± 1752-1783)

Persönliche Daten Jan Martensz Van Maaijer 


Familie von Jan Martensz Van Maaijer

Er ist verheiratet mit Barbera Hol.

Sie haben geheiratet am 11. September 1777 in Nieuwer-Amstel, Noord-Holland, Netherlands.Quelle 3

Publication of the banns: "22 August 1777 we published a notice of intend to marry between Jan Martense Maijer, young man in Bovenkerk under Amstelveen and Barbara Hol, living in Kudelsteert at the Boterdijk."

Marriage Register Book: " Married Pro Deo, 11 September 1777, Jan Martense van maijer, young man in Bovenkerk and Barbara Hol, young daughter from Kudelstaart living in Kalslagen."

Kind(er):

  1. Aartje Van Maaijer  ± 1781-1834 
  2. Gerrit Van Maaijer  ± 1783-1787

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Martensz Van Maaijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Martensz Van Maaijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Martensz Van Maaijer

Marten Van Maaijer
± 1715-????

Jan Martensz Van Maaijer
± 1752-1783

1777

Barbera Hol
1754-< 1794

Aartje Van Maaijer
± 1781-1834
Gerrit Van Maaijer
± 1783-1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Martensz Van Maaijer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. The "van Meijer" Family, Recipient: Willy Brusse, Address: Dieren, The Netherlands, Author E-mail: Lous van Meijer, Info from Lous van Meijer, Lous van Meijer, DTB information in e-mail from Lous van Meijer, Dieren, Gelderland, The Netherlands
    Jan van Meijer burried 5 December 1783 in Amstelveen.
    Died 1 December 1783.
  2. The "van Meijer" Family, Recipient: Willy Brusse, Address: Dieren, The Netherlands, Author E-mail: Lous van Meijer, Info from Lous van Meijer, Lous van Meijer, Burial info from Lous van Meijer, via e-mail
    Jan van Meijer burried 5 December 1783 in Amstelveen.
    Died 1 December 1783.
  3. DTB (Birth, Marriage, Death) Church registery (1600-1811), DTB (Birth, Marriage, Death), Dutch Church Records, Marriage record 11 Sep 1777, church of Nieuwer-Amstel, info provide by Lous van Meijer, Dieren, Gelderland, The netherlands
    Confirmation of Marriage: 11 Sep 1777
    Groom: Jan Martens van Mayer, young man from Bovenkerk
    Bride: Barbara Hol, young daughter lately from Kudelstaart, living at Kalslagen
    / Brusse Family Archive

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1777 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1783 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1783 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Maaijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Maaijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Maaijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Maaijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy-Jan Brusse (living in Calgary, Alberta, Canada), "Familienstammbaum Brusse - Amsterdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brusse-amsterdam/I9084.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Martensz Van Maaijer (± 1752-1783)".