Familienstammbaum Brusse - Amsterdam » Hendrik Esveld (1886-1918)

Persönliche Daten Hendrik Esveld 

  • Alternative Name: Harry Esveld
  • Er wurde geboren am 8. Dezember 1886 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands.Quelle 1
  • Eingewandert am 13. April 1906 vanuit Halifax, Nova Scotia, Canada.
    Hendrik Esveld immigrated with his girl friend's family (Kooyman) to Canada.
    They left Holland on 28 Mar 1906 aboard Steam Ship "Proff. Buis" arived in Liverpool, Eng 31 Mar 1906. They left Liverpool on 3 Apr 1906 aboard Steam Ship "Laurentian" (Allan Line) and arrived in Halifax on the 13 Apr 1906.
    From Halifax they travelled by train via Quebec City to Winnipeg, Manitoba where they arrived on the 16 Apr 1906.
  • Beruf: am 1907-1917 Painter for the Cresent Creamery Company in Winnipeg, Manitoba, Canada.Quelle 2
  • Volkszählung im Jahr 1916, Winnipeg, Manitoba, Canada.Quelle 2
    The Esveld family (Harry, Adriana and their daughter Anne) are living in Winnipeg at 262 Marion Street. His occupation is listed as painter for the Cresent Creamery Company.
  • (Border Crossing) am 1. April 1910 in Halifax, Nova Scotia, Canada: Passenger List.
    Harry Esveld returns from a trip to the Netherlands on the Ship "Corsican" on 01-Apr-1910. He is listed as returning Canadian, living in Winnipeg.
  • (FamilySearch ID) : 99DD-C29.
  • Er ist verstorben am 22. November 1918 in East-Kildonan, Manitoba, Canada, er war 31 Jahre alt.Quelle 3
    Hendrik (Heinz) Esveld died of the Flu in 1918 in East Kildonan on the Kooijman Family Farm.
    Oorzaak: Flu epidemic
  • Ein Kind von Cornelis Hendrik (Kees) Esveld und Hendrika Johanna Wagenaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2018.

Familie von Hendrik Esveld

Er ist verheiratet mit Adriana Kooyman.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1906 in Winnipeg, Manitoba, Canada, er war 20 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Hendrik Esveld

Hendrik (Harry) Esveld and Adriana Kooijman emigrated with the Kooijman family to the Winnepeg area in 1906. The Kooijmans started a farm in East Kildonan.
Harry and Adriana were married in Winnipeg 19th of December 1906 (she was 7 month pregnant) and moved to a house in Winnipeg. Harry was a painter for the Cresent Creamery Company in Winnipeg. In early 1907 their daughter Hendrika Johanna (Anne) was born. Anne was named after her paternal grandmother.
In 1910 Hendrik made a trip back to Holland to visit his parents, he returned on the vessel "Corsican" and landed in Halifax on 1-Apr-1910.
In 1913 Adriana and her daughter Anne made a trip to Holland to visit family. Adriana and Anne returned via New York (Ellis Island), landed on 22-Jun-1913, arriving on the vessel "Rotterdam", and travelled by train from New York via Chichago to Winnipeg.
In late 1917 Harry fell. The family moved him to the Kooyman farm in Kildonan in October were he died of the flu in November 1918 (Anne was 11 years old when her father died).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Esveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Esveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Esveld

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Esveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Civil Records (Birth, Marriage, Death) Registry in all towns and Cities in the Netherlands., Civil Records (B.S.), The Dutch Government, Birth record of the City of Amsterdam.
      Akte No 13653
      Today 10th of December, 1886, appeared before us, clerk of the Civil Registery of the City of Amsterdam, Cornelis hendrik Esveld , profession: labourer, old 37 years, living at Haarlemmerhout tuinen No 151, who declared that on the 8th of this month in the morning at 4 o'clock, in that house as above is born a child of the male gender out of Hendrika Johanna Wagenaar, profession none, living as above, being his wife.
      This child will have the name of Hendrik.
      From this declaration we have made up this akte in the presence of witnesses: Jan Fransiscus Franken, profession: bar tender, old 46 years, living Haarlemmerdijk No 171, and of Hendrik Geysen, profession: labourer, old 24 years, living at the same address as the parents, and this akte is signed by us, the witnesses and the father after reading.
    2. 1916 census of the Northwest Provinces. RG 31. Library and Archives Canada, Ottawa, Ontario. Digital images., 1916 Census Canada, Canada. Manitoba., district 13, Winnipeg, Parish St. James, p. 3, dwelling 28, Esveld, Harry; (www.bac-lac.gc.ca/eng/census1916/)
      Esveld, Harry, address: 262 Madison Str, head, sex: male, married, age 29, birth pl: Holland, religion: Presbyterian, year of immigration 1906, year of naturalization 1909, nationality Canadian, Origin Dutch, speak engish Yes, speak French No, mother tongue Dutch, can read Yes, can write Yes, chief occupation Painter, Employed worker, Employer: Cres. Creamery.
      Esveld, Adriana, address: 262 Madison Str, wife, sex: female, married, age 30, birth pl: Holland, religion: Presbyterian, year of immigration 1906, year of naturalization 1909, nationality Canadian, Origin Dutch, speak engish Yes, speak French No, mother tongue Dutch, can read Yes, can write Yes, chief occupation none.
      Esveld, Annie, address: 262 Madison Str, daughter, sex: female, single, age 9, birth pl: Manitoba, religion: Presbyterian, , nationality Canadian, Origin Dutch, speak engish Yes, speak French No, mother tongue Dutch, can read Yes, can write Yes, .
    3. Manitoba, Canada -Vital Stats.(surgable on web - www.vitalstats.gov.mb.ca), Manitoba Goverment Archieves, Manitoba Vital Stats registration number 1918-066961
    4. Manitoba, Canada -Vital Stats.(surgable on web - www.vitalstats.gov.mb.ca), Manitoba Goverment Archieves, Manitoba Registration number 1907-002864

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1886 war um die 4,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 160 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
      • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
      • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1906 lag zwischen -6,1 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich -3,5 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
      • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
      • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
      • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • Die Temperatur am 22. November 1918 lag zwischen -0,9 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
      • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
      • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
      • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
      • 25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.
      • 23. Dezember » In Minsk wird die amtliche Belorussische Telegraphenagentur gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Esveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Esveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Esveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Esveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willy-Jan Brusse (living in Calgary, Alberta, Canada), "Familienstammbaum Brusse - Amsterdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brusse-amsterdam/I6242.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrik Esveld (1886-1918)".