Familienstammbaum Brusse - Amsterdam » Abe Wiebes (1750-1826)

Persönliche Daten Abe Wiebes 


Familie von Abe Wiebes

Er ist verheiratet mit Catharina Hendriks Esveld.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1774 in Hommerts, Friesland, The Netherlands, er war 24 Jahre alt.Quellen 3, 4


Kind(er):

  1. Wybe Abes  1775-????
  2. Hendrik Abes Esveld  1777-1849 
  3. Antie Abes  1779-1839
  4. Warner Abes  1780-????


Notizen bei Abe Wiebes

Abe Wiebeszn was a sailor on a riverboat.
Hommerts was a large village in Friesland. In 1844 it got paved streets. At that time there were 61 households with a total of 330 inhabitants. The Reformed Church in Hommerts dates from 1740 and had a congregation of 375 people in 1844.
Abe and his wife Catharina followed their children to Amsterdam and lived at St. Nicolaasstraat #21 in that City.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abe Wiebes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abe Wiebes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abe Wiebes

Wytse Hanses
1689-????
Wiebe Wytses
1720-????
Antje Abes
1716-????

Abe Wiebes
1750-1826

1774
Wybe Abes
1775-????
Antie Abes
1779-1839
Warner Abes
1780-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Abe Wiebes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Genealogy Research Friesland (Dutch website)," database, Collection Christening/Marriage/Burrial records of Dutch Reformed Churches.  , Tresoar database, accessed 7 Aug 2013), Christening record 2 Aug 1750; Christn records mun. Jutryp (1682-1811) DTB #875.
      Born: in Hommerts
      Christening: 2 Aug 1750 in Jutrijp
      Child: Abe
      Father: Wybe Wytses
      Mother: Antje Abes
    2. The "van Meijer" Family, Recipient: Willy Brusse, Address: Hilversum, The Netherlands, Author E-mail: Jeanette de Groot, Info from Jeanette de Groot, Jeanette de Groot (info about "van Meyer" Family), Baptism date: 2-8-1750 Reformed church Jutryp, Vriesland.
    3. The "van Meijer" Family, Recipient: Willy Brusse, Address: Hilversum, The Netherlands, Author E-mail: Jeanette de Groot, Info from Jeanette de Groot, Jeanette de Groot (info about "van Meyer" Family), Married in Hommerts: 18-9-1774
    4. "Genealogy Research Friesland (Dutch website)," database, Collection Christening/Marriage/Burrial records of Dutch Reformed Churches.  , Tresoar database, accessed 7 Aug 2013), Marriage record 18 Sep 1774; Marriage records mun. Jutryp (1682-1811) DTB #875.
      Conformation of marriage 18 Sep 1774 in Hommerts
      Groom: Abe Wybes from Hommerts
      Bride: Catarina Hendriks Esveld from Heeg

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. August 1750 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1774 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
      • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
      • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1826 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
      • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
      • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
      • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
      • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia



    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willy-Jan Brusse (living in Calgary, Alberta, Canada), "Familienstammbaum Brusse - Amsterdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brusse-amsterdam/I5992.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Abe Wiebes (1750-1826)".