Familienstammbaum Brunink-Biglaar » Ulke Koos Wagt (1923-2001)

Persönliche Daten Ulke Koos Wagt 


Familie von Ulke Koos Wagt

Er ist verheiratet mit Margje Bunskoek.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1955 in Gramsbergen, er war 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ulke Koos Wagt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ulke Koos Wagt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ulke Koos Wagt

Jan Benjamins
1878-1930
Uilko Wagt
1884-1971

Ulke Koos Wagt
1923-2001

1955

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1923 lag zwischen 6,0 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Der spanische Fußballverein FC Villarreal wird ins Leben gerufen.
      • 6. Juli » Das Zentrale Exekutivkomitee der UdSSR verabschiedet die sowjetische Verfassung.
      • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
      • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
      • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1955 lag zwischen -2.9 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
      • 9. Februar » Die US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zur Einheitsgewerkschaft AFL-CIO zusammen.
      • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
      • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
      • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
      • 24. November » Walter Ulbricht wird erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR.
    • Die Temperatur am 18. Januar 2001 lag zwischen -8.8 °C und -0.5 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Staaten der OPEC beschließen in Wien, 5% weniger Erdöl zu fördern.
      • 26. Januar » Der 29-jährige Joseph Kabila wird als Nachfolger seines bei einem Attentat getöteten Vaters Laurent-Désiré Kabila Präsident der Demokratischen Republik Kongo.
      • 16. Juli » Beim Wassereinbruch in eine Mine im Autonomen Gebiet Guangxi in der Volksrepublik China gibt es über 200 Tote.
      • 24. Juli » Bulgariens Ex-König Simeon II. wird unter seinem bürgerlichen Namen Simeon Sakskoburggotski Ministerpräsident.
      • 15. Oktober » Japans Regierungschef Junichiro Koizumi entschuldigt sich in Südkorea mit einer Kranzniederlegung für von Japanern verübte Gräuel während der Besetzung Koreas zwischen 1910 und 1945.
      • 19. Oktober » Beim Untergang eines indonesischen Fischerbootes südlich von Java, das mit 397 Menschen übervoll besetzt ist, ertrinken 353 Personen in stürmischer See, 44 können gerettet werden. Die Passagiere wollten als irakische Flüchtlinge in Australien Asyl erhalten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Brunink-Biglaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    L. Brunink, "Familienstammbaum Brunink-Biglaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brunink-biglaar/I24265.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Ulke Koos Wagt (1923-2001)".