Familienstammbaum Brunink-Biglaar » Hendrik Martens Nootveld (1736-1806)

Persönliche Daten Hendrik Martens Nootveld 


Familie von Hendrik Martens Nootveld

(1) Er ist verheiratet mit Jannegien Egberts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Oktober 1768 in Hardenberg erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. November 1768 in Hardenberg, er war 32 Jahre alt.

Bij het huwelijk verklaard Hendrik aan zijn vijf kinderen Jan, Janna,Marten,Aaltje en Ebbe (kinderen van hem en zijn tweede vrouw Zwaantien Everts )
1.Dat zij als zij 25 jaar zijn ieder 6 gulden krijgen of wanneer ze eerder komen te trouwen

Kind(er):

  1. Egbert Hendriks  1769-????


(2) Er ist verheiratet mit Zwaantien Everts Marsink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Oktober 1771 in Hardenberg erhalten.

Sie haben geheiratet am 10. November 1771 in Hardenberg, er war 35 Jahre alt.

folio 173 vo.174Huwelijkse voorwaarden van Hendrik Martens ,weduwenaar van wijlen Jannegien Egberts en Zwaantien Everts ,jongedochter ,geadsiseerd met haar vader Evert Mensink als haar verkoren Momboir.Het zoontje van de bruidegom en wijlen Jannegien Egberts ,genaams Egbert Hendriks,krijgt in voldoening van zijn overleden moeders nalatenschap,haar kist met kleding ,beddengoed en als hij tien jaar wordt vijf schapen .Tevens wordt hij erfgenaam ,samen met de eventueel nog te geboren kinderen.De akte wordt ondertekend door Hendrik Martens,Swaantjen Evers,Evert Mersink,Jan Martens,Yan Egberts ,Derk Noetvels,Anen Ians,IJde Gerrrits en Egbert Gerrijts Actum Hardenberg 11-10-1771

Kind(er):

  1. Jan Martens Lenneps  1772-1825
  2. Janna Hendriks  1775-< 1803
  3. Ebbegien Hendriks Lenneps  1783-< 1826 


(3) Er ist verheiratet mit Jannigjen Claassen Grimmerink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. September 1784 in Hardenberg erhalten.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1784 in Hardenberg, er war 48 Jahre alt.

Jannegein verklaard ,om aan te nemen en te adopteren als haar eigen kinderen de 5 kinderen van Hendrik .En dat zij hierna evenveel rechten hebben als de kinderen die uit dit huwelijk mochten geboren worden

Kind(er):

  1. Zwaantje Hendriks  1785-????
  2. Lubbegien Lenneps  1789-????
  3. Jan Hendrik Lenneps  1791-???? 


Notizen bei Hendrik Martens Nootveld

ook Lenneps of Noodveld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Martens Nootveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Martens Nootveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Martens Nootveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1736 war um die 16,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
      • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
      • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
      • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
      • 4. November » Temistocle
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1784 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
      • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
      • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
      • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
      • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
      • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1806 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 13. August » Großbritannien erzwingt die Abtretung der südafrikanischen Kapkolonie von den Niederlanden.
      • 14. September » Said ibn Sultan wird zum alleinigen Herrscher von Muskat, Oman und Sansibar ernannt. Unter seiner Regierung erreicht der Oman seine größte Macht und Ausdehnung.
      • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
      • 15. Dezember » Die napoleonische Armee besetzt im Vierten Koalitionskrieg das preußische Warschau. Aus Preußen wieder abgenommenen Teilen entsteht im Juni 1807 das Herzogtum Warschau.
      • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nootveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nootveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nootveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nootveld (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Brunink-Biglaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    L. Brunink, "Familienstammbaum Brunink-Biglaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brunink-biglaar/I16616.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrik Martens Nootveld (1736-1806)".