Familienstammbaum Bruin Gerritsen » Fredrik Buenk (1840-1914)

Persönliche Daten Fredrik Buenk 


Familie von Fredrik Buenk

Er hat eine Beziehung mit Theodora Johanna Grievink.

VIIfc Theodora Johanna GRIEVINK, dienstmeid.
Geb. op 24-04-1843 te Dinxperlo, overl. op 21-02-1929 te Dinxperlo (aktenr.: 5).
Dr. van Gerrit Hendrik GRIEVINK, dagloner/landbouwer, en Willemina KEMINK (zie VIbx).
Tr. op 22-10-1869 te Dinxperlo (aktenr.: 17).
Echtgenoot is Fredrik BUENK, boerenknecht/wever/landbouwer.
Geb. op 10-06-1840 te Dinxperlo, overl. op 08-09-1914 te Dinxperlo (aktenr.: 23).
Zn. van Teunis BUENK, arbeider/landbouwer, en Geesken HEIDEMAN.
Uit dit huwelijk:
1. Grada BUENK.
Geb. circa 1870 te Dinxperlo, overl. op 09-05-1871 te Dinxperlo (aktenr.: 25). Heurne.
2. Gerrit BUENK, fabrieksarbeider, woont 1905-1912 "op Meihuus" in Klein Breedenbroek.
Huidig adres: Terborgseweg 19 Klein Breedenbroek.
Geb. op 28-12-1872 te Dinxperlo.
Tr. op 22-05-1903 te Dinxperlo (aktenr.: 7).
Echtgenote is Johanna WENSINK.
Geb. op 07-12-1871 te Wisch.
Dr. van Laurens (landbouwer) WENSINK, dagloner, en Willemina Gerharda Aleida WENSINK, dienstmeid.
3. Willemina BUENK, geb. op 24-06-1876 te Dinxperlo (zie VIIIhe).
4. Grada Johanna BUENK.
Geb. circa 1882 te Dinxperlo.
Tr. op 07-08-1902 te Wisch (aktenr.: 32).
Echtgenoot is Lauwerens WENSINK, fabrieksarbeider.
Geb. circa 1875 te Wisch.
Zn. van Laurens (landbouwer) WENSINK, dagloner, en Willemina Gerharda Aleida WENSINK, dienstmeid.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fredrik Buenk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1840 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
    • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
    • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
    • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
    • 2. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. August 1914 lag zwischen 15,0 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buenk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buenk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buenk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buenk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bruin Gerritsen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Onno Bruin, "Familienstammbaum Bruin Gerritsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bruin-gerritsen/I5650.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Fredrik Buenk (1840-1914)".