Familienstammbaum Bruin Gerritsen » Hendrik Jan ten Brinke (1818-1889)

Persönliche Daten Hendrik Jan ten Brinke 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 27. September 1818 in Wisch.
    https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/49981183
    Kind: Hendrik Jan Ten Brinke
    Geboorteplaats: Wisch
    Geboortedatum: zondag 27 september 1818
    Vader: Jan Ten Brinke
    Leeftijd: 28
    Beroep: -dagloner
    Moeder: Hendrika Willemina Te Lindert
    Leeftijd: 18
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:zondag 27 september 1818
    Gebeurtenisplaats:Wisch
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer: 2385
    Aktenummer: 83
    Registratiedatum: 29 september 1818
    Akteplaats: Wisch
    ---------
    http://www.geldersarchief.nl/
    0207_G_2385 Wisch
    Geboorte Hendrik Jan Ten Brinke, 27-09-1818
    Aktenummer:83
    Aktedatum:29-09-1818
    Akteplaats:Wisch
    Geboortedatum:27-09-1818
    Geboorteplaats:Wisch
    Kind:Hendrik Jan Ten Brinke
    Moeder:Hendrika Willemina Te Lindert
    Vader:Jan Ten Brinke
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:2385
    ----------------
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 28
    Datum: 27-08-1847
    Bruidegom Hendrik Jan ten Brinke
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Varsseveld
    ---------------------
    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wisch, archief 207, inventaris­num­mer 2385, 29-09-1818, Wisch, aktenummer 83

    Permalink https://permalink.geldersarchief.nl/A92DE5AF48BD4DD9B7DCBAEB47A4DE88

    https://www.geldersarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=37&miadt=37&mizig=236&miview=ldt&milang=nl&micols=1&micode=0207_G_2385&miaet=54&minr=42999388&mizk_alle=Hendrik%20Jan%20Ten%20Brinke

  • Er ist verstorben am 23. März 1889 in Westendorp (Oude IJsselstreek), er war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2318
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 50
    Aangiftedatum: 25-03-1889
    Overledene Hendrik Jan ten Brinke
    Overlijdensdatum: 23-03-1889
    Overlijdensplaats: Westendorp
    Vader Jan ten Brinke
    Moeder Hendrika Willemina te Lindert
    Partner Grada Gesink
    Relatie: Weduwnaar van
    Nadere informatie Geboorteplaats: Wisch; oud : 70 Jaar; beroep ovl.: dagloner
    -------------
    Overledene: Hendrik Jan ten Brinke
    Leeftijd: 70 Jaar
    Beroep: dagloner
    Relatie: Aaltjen Naves
    Beroep: zonder beroep
    Relatie: Grada Gesink
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Jan ten Brinke
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Hendrika Willemina te Lindert
    Beroep: -dagloneres
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zaterdag 23 maart 1889
    Gebeurtenisplaats: Westendorp (Oude IJsselstreek)
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 2318
    Aktenummer: 50
    Registratiedatum: 25 maart 1889
    Akteplaats: Westendorp (Oude IJsselstreek)
  • Ein Kind von Jan ten Brinke und Hendrika Willemina te Lindert Linters

Familie von Hendrik Jan ten Brinke

(1) Er ist verheiratet mit Aaltjen Naves.

http://www.xs4all.nl/~sivani/Namenlijst.htm
ten Brinke, Hendrik Jan - 21-05-1863 Aaltjen Naves, 1831-1895
===========================================================
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2369
Gemeente: Wisch
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 26
Datum: 21-05-1863
Bruidegom Hendrik Jan ten Brinke
Leeftijd: 44
Geboorteplaats: Wisch
Bruid Aaltjen Naves
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Wisch
Vader bruidegom Jan ten Brinke
Moeder bruidegom Hendrika Willlemina te Lindert
Vader bruid Hendrik Jan Naves
Moeder bruid Grada Johanna Boesveld
Nadere informatie beroep bg.: dagloner; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: dagloner; beroep moeder bg.: dagloonster; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep
-----------------------------------------
https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/4684127
Bruidegom
Hendrik Jan ten Brinke
Beroep
dagloner
Leeftijd
44
Bruid
Aaltjen Naves
Beroep
zonder beroep
Leeftijd
31
Vader van de bruidegom
Jan ten Brinke
Beroep
dagloner
Moeder van de bruidegom
Hendrika Willemina te Lindert
Beroep
dagloonster
Vader van de bruid
Hendrik Jan Naves
Beroep
geen beroep vermeld
Moeder van de bruid
Grada Johanna Boesveld
Beroep
zonder beroep
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
21-05-1863
Gebeurtenisplaats
Wisch
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Gelders Archief
Plaats instelling
Arnhem
Collectiegebied
Gelderland
Archief
0207
Registratienummer
2369
Aktenummer
26
Registratiedatum
21-05-1863
Akteplaats
Wisch
Collectie
Burgerlijke stand

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1863 in Wisch, Netherlands, er war 44 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrika ten Brinke  1869-????
  2. Hendrik Jan ten Brinke  1871-1946 
  3. Aleida ten Brinke  1874-1880


(2) Er hat eine Beziehung mit Grada Gesink.

https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/4675616
Bruidegom
Hendrik Jan ten Brinke
Beroep
dagloner
Leeftijd
28
Bruid
Grada Gesink
Beroep
zonder beroep
Leeftijd
22
Vader van de bruidegom
Jan ten Brinke
Beroep
dagloner
Moeder van de bruidegom
Hendrika Willemina te Lindert
Beroep
dagloonster
Vader van de bruid
Gerrit Jan Gesink
Beroep
dagloner
Moeder van de bruid
Johanna Schepers
Beroep
geen beroep vermeld
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
27-08-1847
Gebeurtenisplaats
Wisch
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Gelders Archief
Plaats instelling
Arnhem
Collectiegebied
Gelderland
Archief
0207
Registratienummer
2371
Aktenummer
28
Registratiedatum
27-08-1847
Akteplaats
Wisch
Collectie
Burgerlijke stand

-------------------
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2371
Gemeente: Wisch
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 28
Datum: 27-08-1847
Bruidegom Hendrik Jan ten Brinke
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Varsseveld
Bruid Grada Gesink
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Varsseveld
Vader bruidegom Jan ten Brinke
Moeder bruidegom Hendrika Willemina te Lindert
Vader bruid Gerrit Jan Gesink
Moeder bruid Johanna Schepers
Nadere informatie beroep bg.: dagloner; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: dagloner; beroep moeder bg.: dagloonster; beroep vader bd.: dagloner; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld


Kind(er):

  1. Gerritjen ten Brinke  ± 1853-1908
  2. Johanna ten Brinke  ± 1856-1921


Notizen bei Hendrik Jan ten Brinke

Bevolkingsregister Wisch register 2a, 1829-1838
https://www.wiewaswie.nl/nl/zoeken/?advancedsearch=1
----------------------
http://www.maw-net.de/Stammbaum_te_Pas/20080108/2144.htm
Geboren: Um 1819, Varsseveld, Gelderland, NLD
Ehe (1): Grada Gesink am 27.08.1847 in Wisch, Gelderland, NLD
Gerritjen ten Brinke
Johanna ten Brinke

Ehe (2): Aaltjen Naves am 21.05.1863 in Wisch, Gelderland, NLD
-----------------
https://www.openarch.nl/gld:A92DE5AF-48BD-4DD9-B7DC-BAEB47A4DE88

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan ten Brinke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan ten Brinke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan ten Brinke

Jan te Lindert
± 1780-????
Jenneken te Brinke
± 1753-1801
Jan ten Brinke
± 1790-± 1818

Hendrik Jan ten Brinke
1818-1889

(1) 1863

Aaltjen Naves
1831-1895

(2) 

Grada Gesink
1825-????

Johanna ten Brinke
± 1856-1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. September 1818 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Überraschung von Cancha Rayada im chilenischen Streben nach Unabhängigkeit bringt den Spaniern einen Sieg über die von José de San Martín befehligte Andenarmee. Wegen höherer Verluste der siegreichen kolonialen Truppen im Vergleich zur Rebellenarmee gilt die Schlacht als Pyrrhussieg.
      • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 3. August » Die russische Rurik-Expedition geht nach drei Jahren ohne die erhoffte Entdeckung der Nordwestpassage, aber mit einer ganzen Reihe anderer Entdeckungen und Forschungsmaterialien im Gepäck zu Ende. Der Expeditionsteilnehmer Adelbert von Chamisso verarbeitet seine Erfahrungen später in seinem Werk Reise um die Welt in den Jahren 1815–1818.
      • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
      • 15. November » Durch die Aufnahme Frankreichs entsteht aus der Heiligen Allianz die Pentarchie der europäischen Großmächte Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich. Sie wird auf dem Aachener Kongress deklariert.
      • 21. November » Der Aachener Kongress endet mit einer Deklaration der fünf europäischen Großmächte Frankreich, Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland. Der Monarchenkongress verkündet darin die Solidarität der Teilnehmer zur Gewährleistung der Ruhe, des Glaubens und der Sittlichkeit.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1863 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
      • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
      • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
      • 21. Mai » In Battle Creek, Michigan bildet sich aus Gruppen früherer Anhänger des Predigers William Miller die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Freikirche gehen unter Berufen auf die Bibel von der baldigen Wiederkunft Jesu Christi auf Erden aus. Im Jahr 1844 war sie Miller zufolge zu erwarten, blieb jedoch aus, was intensives Bibelstudium von Gruppen auslöste.
      • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
      • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
    • Die Temperatur am 23. März 1889 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
      • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Brinke

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Brinke.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Brinke.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Brinke (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bruin Gerritsen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Onno Bruin, "Familienstammbaum Bruin Gerritsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bruin-gerritsen/I1692.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hendrik Jan ten Brinke (1818-1889)".