Familienstammbaum Bruijnis » LOUIS ADOLPH MOLIJN (1863-1945)

Persönliche Daten LOUIS ADOLPH MOLIJN 

  • Er wurde geboren am 9. Mai 1863 in Semarang, Tosarie, Ned. Indie.
    zie huw. bijl. 1886 extract geb. L.A. Molijn im. 1679 en 1680
  • Er ist verstorben am 24. April 1945 in Semarang, er war 81 Jahre alt.

Familie von LOUIS ADOLPH MOLIJN

Er ist verheiratet mit HENRIETTE CHARLOTTE GEERTRUIDA ANTONETTA BRUIJNIS.

huw.akte nr. 112


 


huw.afk. 1  - 3 okt. 1886 te Gouda


huw.afk. 2  - 10 okt. 1886 te Gouda.


 


huw. bijl. okt. 1886 fam.search.


im. 1670 - extract overlijden D.W.J . Molijn.


im. 1671 - extract overlijden D.W.J. Molijn vervolg.


im. 1672 - extract geboorte H.C.G.A. Bruijnis


im. 1673 - schriftelijke toestemming huw. door J.B.L. Noel


im. 1674 - schirftelijke toestemming huw. door J.B.L. Noel vervolg.


im. 1675 - volmachtiging J. IJpelaar voor huwelijkse akten


im. 1676 - volmachtiging J. IJpelaar voor huwelijkse akten vervolg


im. 1677 - toestemming huwelijk Ministerie van Defensie.


im  1678 - toestemming huwelijk Ministerie van Defensie vervolg


im. 1679 - extract geb. L.A. Molijn.


im. 1680 - extract geb. L.A. Molijn en legalisatie handtekening


im. 1681 - nat. militie.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1886 in Gouda, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei LOUIS ADOLPH MOLIJN

vader: Daniel Jan Willem Molijn


moeder: Johanna Baptista Louisa van Noel (logementhoudster te Tosarie) 


 


1886 wonende te Tosarie N. Indie.
wordt door volgemachtigde Jan Jansz. IJpelaar vertegenwoordigd op zijn huwelijk.


 


overleden: Soerabaja

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LOUIS ADOLPH MOLIJN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1863 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 22%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
    • 18. Mai » General Ulysses S. Grant erreicht im Amerikanischen Bürgerkrieg mit seinen Truppen die Stadt Vicksburg, Mississippi, und beginnt mit der Belagerung der Stadt, die er am 4. Juli erobert.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
    • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
    • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
  • Die Temperatur am 24. April 1945 lag zwischen 2,9 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, zu dieser Zeit die einzige noch intakte Rheinbrücke, stürzt 10 Tage nach ihrer Einnahme durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Dabei kommen 32 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
    • 9. April » Die Schlacht um Königsberg geht mit der Kapitulation der von Otto Lasch kommandierten deutschen Garnison gegenüber sowjetischen Truppen zu Ende.
    • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
    • 8. August » Dem Badischen Tagblatt in Baden-Baden wird als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt.
    • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
    • 20. September » In Berlin hält der Alliierte Kontrollrat seine sechste Sitzung ab, u.a. wird eine gemeinsame Politik zur Gleichbehandlung aller Deutschen (in allen Zonen bzw. Sektoren) beschlossen. Gesetze usw. sollten für alle gleichermaßen zugänglich gemacht werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Dewey Scanlon, US-amerikanischer American-Football-Trainer
  • 1944 » Kilian Kirchhoff, deutscher Priester, Übersetzer und Dissident
  • 1945 » Anton de Kom, surinamischer Nationalist, Widerstandskämpfer und antikolonialer Autor
  • 1945 » Ernesto de Fiori, italienischer Bildhauer und Maler
  • 1945 » Hans Koch, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Hermann Marchand, deutscher Jurist und Stadtentwickler

Über den Familiennamen MOLIJN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOLIJN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOLIJN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOLIJN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bruijnis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frank van Leeuwen, "Familienstammbaum Bruijnis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bruijnis/I173.php : abgerufen 14. Juni 2024), "LOUIS ADOLPH MOLIJN (1863-1945)".