Familienstammbaum Broekhuisen » Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk (± 1876-1947)

Persönliche Daten Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk 

Quelle 1

Familie von Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk

Er ist verheiratet mit Berendina Margritha Anneveld.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. November 1898 in Arnhem, Gelderland, Nederland.

Nadere informatie beroep Bg.: kleermaker; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: tuinman; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: smid; beroep moeder Bd.: zonder beroep;

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Antje Hendriks genaamd Modderkolk (Arnhem, 1904)
  2. Archiefnaam: Gelders Archief
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8072
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 1007
    Aangiftedatum: 21-12-1904
    Overledene Antje Hendriks genaamd Modderkolk
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 21-12-1904
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Geurt Hendriks genaamd Modderkolk
    Moeder Berendina Margritha Anneveld
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Rheden; oud 1 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: kleermaker; beroep moeder: zonder beroep
    Inventarisnr.: 8072
    : 8072
    Archief: BS Overlijden
    21. Dezember 1904
  3. Overlijden Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk
  4. Archiefnaam: Gelders Archief
    Inventarisnr.: 10005
    Archief: Burgerlijke stand - Overlijden
    : 10005
    23. Juni 1947
  5. Huwelijk Hendriks genaamd Modderkolk--Zadelhoff (Arnhem, 1918)
  6. : 9020
    Archief: BS Huwelijken
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9020
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 134
    Datum: 10-04-1918
    Bruidegom Steven Hendriks genaamd Modderkolk
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Rheden
    Bruid Francisca Hendrika Wilhemina Johanna van Zadelhoff
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Arnhem
    Vader bruidegom Geurt Hendriks genaamd Modderkolk
    Moeder bruidegom Berendina Margritha Anneveld
    Vader bruid Wilhelmus Franciscus van Zadelhoff
    Moeder bruid Francisca Catharina Reintjes
    Nadere informatie beroep Bg.: kleermaker; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: kleermaker; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: stucadoor; beroep moeder Bd.: zonder beroep;
    Inventarisnr.: 9020
    Archiefnaam: Gelders Archief
    10. April 1918

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1898 war um die -1,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 2. September » Sir Horatio Herbert Kitchener erringt in der Schlacht von Omdurman (auf dem Gebiet des heutigen Sudan) den entscheidenden Sieg über die Mahdisten.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1947 lag zwischen 11,6 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Im Waldorf Astoria in New York City findet erstmals die Verleihung der nach Antoinette Perry benannten Tony Awards für Theaterstücke und Musicals, die im Laufe des Jahres am Broadway gelaufen sind, statt.
    • 3. Mai » In Japan tritt eine von den Alliierten Besatzungsmächten nach Vorschlägen Japans erarbeitete neue Verfassung in Kraft. Tennō Hirohito, der bereits mit der Kapitulation seiner Göttlichkeit abgeschworen hat, hat nur noch repräsentative Aufgaben.
    • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
    • 3. Juni » Die Uraufführung der Opera buffa Les mamelles de Tirésias (Die Brüste des Tiresias) von Francis Poulenc erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Der Text bezieht sich auf das gleichnamige Drama von Guillaume Apollinaire.
    • 7. Juni » Die rumänische Armee gründet einen Sportverein, aus dem im Jahr 1961 nach einer Umbenennung Steaua Bukarest wird.
    • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hendriks genaamd Modderkolk


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Broekhuisen, "Familienstammbaum Broekhuisen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-broekhuisen/I7260.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Geurt Hendrik Hendriks genaamd Modderkolk (± 1876-1947)".