Stamboom Bremmers Limburg » Anna Rosalia Hubertina Bremmers (1905-1993)

Persönliche Daten Anna Rosalia Hubertina Bremmers 

Quellen 1, 2

Familie von Anna Rosalia Hubertina Bremmers

Sie ist verheiratet mit Johannes Hubertus Seerden.Quelle 3

Limburgs Dagblad 23-08-1927 huwelijksbericht aankoniging


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=29&maxperpage=50&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ddd:010930517:mpeg21:a0097&resultsidentifier=ddd:010930517:mpeg21:a0097&rowid=2


 


Limburgsch Dagblad 17-09-1927 huwelijksbericht


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=29&maxperpage=50&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ddd:010930539:mpeg21:a0102&resultsidentifier=ddd:010930539:mpeg21:a0102&rowid=2

Sie haben geheiratet am 13. September 1927 in Roermond, Limburg, Nedeland, sie war 22 Jahre alt.


Notizen bei Anna Rosalia Hubertina Bremmers

Limburgsch Dagblad 20-01-1993 overlijdensbericht


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=688&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ddd:010637851:mpeg21:a0198&resultsidentifier=ddd:010637851:mpeg21:a0198&rowid=3


 


Limburger Koerier 06-05-1905 geboortebericht


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=6&maxperpage=50&sortfield=date&coll=ddd&identifier=MMKB23:001156090:mpeg21:a00023&resultsidentifier=MMKB23:001156090:mpeg21:a00023&rowid=29


 


Gezinskaart Roermond 1915-1939


https://www.archieven.nl/mi/103/?mivast=103&miadt=103&miaet=918&micode=1005-3877&minr=2065875&miview=ldt


https://www.archieven.nl/mi/103/?mivast=103&miadt=103&miaet=918&micode=1005-3877&minr=2065876&miview=ldt


https://www.archieven.nl/mi/103/?mivast=103&miadt=103&miaet=918&micode=1005-3877&minr=2065877&miview=ldt


https://www.archieven.nl/mi/103/?mivast=103&miadt=103&miaet=918&micode=1005-3877&minr=2065878&miview=ldt


 


Gezinskaart Roermond 1915-1939


https://www.archieven.nl/mi/103/?mivast=103&miadt=103&miaet=918&micode=1005-3877&minr=2065875&miview=ldt


https://www.archieven.nl/mi/103/?mivast=103&miadt=103&miaet=918&micode=1005-3877&minr=2065876&miview=ldt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Rosalia Hubertina Bremmers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Rosalia Hubertina Bremmers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Rosalia Hubertina Bremmers

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Rosalia Hubertina Bremmers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Rosalia Hubertina Bremmers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeente Roermond, via https://proxy.archieven.nl/103/9F4BB8391..., 30. Juni 2023
      Bremmers, Anna Rosalia Hubertina
      Registratieplaats: Roermond, Registratiedatum: 1915-1939, Registerpagina: 363
      Geboorteplaats: Roermond, Geboortedatum: 1905-05-01
      Overlijdensplaats: Roermond, Overlijdensdatum: 1993-01-18
      Echtgenoot: Seerden, Joannes H.
      Huwelijksplaats: Roermond, Huwelijksdatum: 1927-09-13

      Toegangsnummer: 1005, Inventarisnummer: 3877, Folio: 363
    2. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/rhl:8c3bab28-901..., 27. April 2023
      Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte
      Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 34, 2 mei 1905, aktenummer 95
    3. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/rhl:64430b28-a70..., 12. Mai 2023
      Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk
      Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 92, 13 september 1927, aktenummer 67

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1905 lag zwischen 9,9 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
      • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
      • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
      • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
      • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
      • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
    • Die Temperatur am 13. September 1927 lag zwischen 10,0 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
      • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
      • 9. April » Fast sechs Jahre nach dem umstrittenen Schuldspruch gegen die des Raubmords beschuldigten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti verkündet Richter Thayer als Strafmaß die Todesstrafe. Das führt zu weltweiten Massenprotesten gegen die US-amerikanische Justiz.
      • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
      • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
      • 26. Dezember » In den Münchner Neueste Nachrichten erscheint Hugo von Hofmannsthals Aufsatz Wert und Ehre deutscher Sprache. Mit seiner Klage über die Zerrissenheit der deutschen Nation und ihrer Sprache gehört das Werk ins Umfeld der großen Schrifttumsrede.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1993 lag zwischen 3,6 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (84%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Wien findet in Reaktion auf das von der FPÖ initiierte Volksbegehren Österreich zuerst das von der Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch organisierte „Lichtermeer“ statt.
      • 19. Mai » Auf dem Weg von Panama-Stadt, Panama, nach Medellín, Kolumbien, prallt eine Boeing727 der SAM Colombia 40km südöstlich des Flughafens bei schlechtem Wetter gegen einen Berg. Alle 133 Menschen an Bord sterben.
      • 13. September » Das Abkommen Oslo I wird von Jitzchak Rabin und Jassir Arafat in Washington unterzeichnet.
      • 19. September » In Polen gewinnen die „Linken“ (Reformkommunisten: PSL und SLD) die zweiten freien Parlamentswahlen.
      • 9. November » Die 1566 erbaute Stari most (dt.: Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, stürzt nach andauerndem Beschuss durch die kroatische Armee ein.
      • 19. Dezember » In Guinea finden erste demokratische Präsidentschaftswahlen statt. Staatspräsident Lansana Conté wird in seinem Amt bestätigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bremmers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremmers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremmers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremmers (unter)sucht.

    Die Stamboom Bremmers Limburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Bremmers, "Stamboom Bremmers Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bremmers-limburg/I771.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Anna Rosalia Hubertina Bremmers (1905-1993)".