Stamboom Bremmers Limburg » Hubertina Margaretha Bremmers (1875-1933)

Persönliche Daten Hubertina Margaretha Bremmers 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Hubertina Margaretha Bremmers

Sie ist verheiratet mit Franciscus Koenraads.Quellen 3, 5

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1901 in Maasniel, Limburg, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Notizen bei Hubertina Margaretha Bremmers

Dagblad van Noord Brabant 28-02-1933 overlijdensbericht


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=47&maxperpage=50&sortfield=date&coll=ddd&identifier=MMKB23:001979024:mpeg21:a00107&resultsidentifier=MMKB23:001979024:mpeg21:a00107&rowid=2


 


Bevolkingsregister Den Haag 1913
https://www.openarchieven.nl/hga:23BAAA31-DFF1-4229-A3CB-D3B22BA8A034


 


Bevolkingsregister Oss 1880-1900


https://www.openarchieven.nl/bhi:f1251a80-f548-807f-3fa3-1c65877b36b9


 


Bevolkingsregister Oss 1900-1923


https://www.openarchieven.nl/bhi:4e443913-6b78-c027-1f8e-b219ea30e75e


 


Bevolkingsregister Princehage 1907-1938


https://www.openarchieven.nl/brd:79f5003c-f534-e23c-29e1-2d6a9d3a203e


 


Bevolkingsregister Princehage 1900-1907


https://www.openarchieven.nl/brd:15c912cb-5bc1-fa70-bfe4-4d7497f59833


 


Gezinskaart


https://www.familysearch.org/records/images/image-details?page=1&place=2245981&lifeEvent=105057&rmsId=TH-1961-30150-19567-65&imageIndex=300&singleView=true


 


Gezinskaart


https://www.familysearch.org/records/images/image-details?page=1&place=2245981&lifeEvent=105057&rmsId=TH-1961-30150-4354-59&imageIndex=241&singleView=true


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertina Margaretha Bremmers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertina Margaretha Bremmers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertina Margaretha Bremmers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hubertina Margaretha Bremmers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Limburg, via https://proxy.archieven.nl/1540/135CC182..., 2. Juni 2023
      Geboorteakte Bremmers, Hubertina Margaretha, 23-02-1875
      Gemeente: Maasniel, Aktenummer: 8, Aktedatum: 23-02-1875
      Geboortedatum: 23-02-1875, Geboorteplaats: Maasniel
      Kind: Bremmers, Hubertina Margaretha
      Vader: Bremmers, Andreas Hubertus
      Moeder: Berg, Maria Margaretha op den

      Toegangsnummer: 12.058 Burgerlijke Stand in Limburg: Maasniel, 1796-1942
      Inventarisnummer: 10
    2. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/brd:170139f1-b2e..., 25. Juli 2023
      Stadsarchief Breda te Breda, BS Overlijden
      Archief van de ambtenaar Burgerlijke Stand Princenhage, Bron: boek, Periode: 1933, Princenhage, 20 februari 1933, Overlijdensregister 1933, aktenummer 23
    3. Family Search, via https://www.familysearch.org/records/ima..., 12. September 2023
      Zie scan extract geboorteregister.
    4. BHIC, via https://www.openarchieven.nl/bhi:32d0e8b..., 12. April 2024
      Zie scan overlijdensregister
    5. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/rhl:a82946d1-c65..., 25. Juli 2023
      Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk
      Burgerlijke Stand in Limburg, Maasniel, archief 12.058, inventaris­num­mer 29, 3 juni 1901, aktenummer 10

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Februar 1875 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
      • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
      • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1901 lag zwischen 11,1 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 2. Dezember » King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1933 lag zwischen -5.8 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Mit der sogenannten „Machtergreifung“, der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Deutschen Reiches durch Reichspräsident Paul von Hindenburg, endet die Weimarer Republik. Vizekanzler wird Franz von Papen.
      • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
      • 10. Februar » Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
      • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
      • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
      • 5. Juli » Die Deutsche Zentrumspartei löst sich nach Verfolgung und Terrorisierung ihrer Mitglieder durch die NSDAP als letzte der bürgerlichen Parteien selbst auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1873 » Édouard Risler, französischer Pianist
    • 1873 » Jean-Jacques Waltz, alias Hansi, deutsch-französischer Grafiker und Heimatforscher aus dem Elsass
    • 1873 » Liang Qichao, chinesischer Journalist, Gelehrter, Reformist in der Qing-Dynastie
    • 1874 » Albert Michael Koeniger, deutscher Kirchenhistoriker und Kanonist
    • 1874 » Gustav Weindorfer, österreichisch-australischer Farmer, Naturforscher, Resortbetreiber und Ranger
    • 1876 » Camille Couture, kanadischer Violinist, Musikpädagoge und Geigenbauer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bremmers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremmers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremmers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremmers (unter)sucht.

    Die Stamboom Bremmers Limburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Bremmers, "Stamboom Bremmers Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bremmers-limburg/I1923.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hubertina Margaretha Bremmers (1875-1933)".