Stamboom Bremmers Limburg » Wilhelmus Hubertus Bremmers (1913-1998)

Persönliche Daten Wilhelmus Hubertus Bremmers 

Quellen 1, 2

Familie von Wilhelmus Hubertus Bremmers

Er ist verheiratet mit Elisabello Hubertina Josephina Bremmers.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1942 in Roermond, Limburg, Nedeland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Wilhelmus Hubertus Bremmers

Tewerkstelling Deutche Reichsbahn


https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/F0F6731E89CB467BE0538F04000A2F17


 


De Noord Ooster 28-03-1945 verblijfplaats gezocht


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=417&sortfield=date&coll=ddd&identifier=MMVEEN01:000083715:mpeg21:a0028&resultsidentifier=MMVEEN01:000083715:mpeg21:a0028&rowid=3


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Hubertus Bremmers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Hubertus Bremmers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Hubertus Bremmers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wilhelmus Hubertus Bremmers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Limburg, via https://proxy.archieven.nl/1540/3044EDE1..., 17. Mai 2023
      Geboorteakte Bremmers, Wilhelmus Hubertus, 3-10-1913
      Gemeente: Herten, Aktenummer: 26, Aktedatum: 4-10-1913
      Geboortedatum: 3-10-1913
      Kind: Bremmers, Wilhelmus Hubertus
      Vader: Bremmers, Lambertus
      Moeder: Steijven, Petronella

      Toegangsnummer: 12.040 Burgerlijke Stand in Limburg: Herten, 1796-1942
      Inventarisnummer: 7
    2. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/hwh:1b78e392-398..., 16. Mai 2023
      Overlijden op 28 maart 1998 te Roermond
      Overledene (mannelijk)
      Wiel Bremmers, geboren op 3 oktober 1913 te Merum-Herten
    3. Historisch Centrum Limburg, via https://proxy.archieven.nl/1540/5D22DCB0..., 16. Mai 2023
      Huwelijksakte Bremmers, Wilhelmus Hubertus en Bremmers, Elisabello Josephina, 21-5-1942
      Gemeente: Roermond, Aktenummer: 42, Aktedatum: 21-5-1942
      Bruidegom: Bremmers, Wilhelmus Hubertus
      Bruid: Bremmers, Elisabello Josephina
      Vader bruidegom: Bremmers, Lambertus
      Moeder bruidegom: Steijven, Petronella
      Vader bruid: Bremmers, Petronella Hubertus Josephus
      Moeder bruid: Derksen, Josephina

      Toegangsnummer: 12.089 Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond, 1796-1942
      Inventarisnummer: 95

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1913 lag zwischen 9,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
      • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
      • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1942 lag zwischen 8,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 27. Mai » Auf Reinhard Heydrich wird im Auftrag der tschechoslowakischen Exilregierung durch Jozef Gabčík und Jan Kubiš ein Attentat verübt. Der stellvertretende Reichsprotektor in Böhmen und Mähren stirbt wenige Tage später an seinen Verletzungen. Die Operation Anthropoid ist der einzig erfolgreiche Anschlag auf ein Mitglied der Führungsschicht des nationalsozialistischen Staats.
      • 18. Juli » Der erste einsatzfähige Düsenjäger der Welt, die Me 262, absolviert ihren Jungfernflug.
      • 21. August » Deutsche Gebirgsjäger ersteigen während des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion den Westgipfel des Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus, und hissen dort die Reichskriegsflagge.
      • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
      • 27. September » Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den systematischen Massenmord an Juden.
    • Die Temperatur am 28. März 1998 lag zwischen 10,4 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Beim Eiskunstlaufbewerb der XVIII. Olympischen Winterspiele in Nagano gewinnt die 15-jährige US-Amerikanerin Tara Lipinski die Goldmedaille und wird damit die jüngste Olympiasiegerin aller Zeiten bei Winterspielen.
      • 24. März » Zwei Jugendliche im Alter von 11 und 13 Jahren erschießen in Jonesboro im Craighead County, Arkansas, vier Schülerinnen und eine Lehrerin und verletzen 10 weitere Personen.
      • 5. April » Die Akashi-Kaikyō-Brücke zwischen dem Stadtbezirk Tarumi-ku in Kōbe auf der japanischen Hauptinsel Honshū und dem Ort Awaji auf der Insel Awaji-shima, die Hängebrücke mit dem längsten frei tragenden Mittelstück der Welt, wird für den Verkehr freigegeben. Der Bau dauerte über 10 Jahre.
      • 1. Juni » Die Europäische Zentralbank wird als Rechtsnachfolgerin des Europäischen Währungsinstituts gegründet. Unter ihrem Präsidenten Wim Duisenberg bereitet sie die dritte und letzte Stufe der Europäischen Währungsunion, die Einführung des Euro als Gemeinschaftswährung, vor.
      • 13. Oktober » An der östlichen Kante des Filchner-Ronne-Schelfeises in der Antarktis bricht ein großer Tafeleisberg, A-38, ab.
      • 16. Oktober » Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet wird auf Grund eines spanischen Haftbefehls und Auslieferungsbegehrens unter dem Vorwurf des Völkermordes in London verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bremmers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremmers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremmers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremmers (unter)sucht.

    Die Stamboom Bremmers Limburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Bremmers, "Stamboom Bremmers Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bremmers-limburg/I1170.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Wilhelmus Hubertus Bremmers (1913-1998)".