Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Jan Rave (1878-????)

Persönliche Daten Jan Rave 

  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1878 in Hattem.Quelle 1
    Kind:
    Jan Rave
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Hattem
    Geboortedatum:
    woensdag 2 oktober 1878
    Vader:
    Albert Rave
    Leeftijd:
    20
    Beroep:
    arbeider
    Moeder:
    Gesina Heideveld
    Leeftijd:
    20
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    woensdag 2 oktober 1878
    Gebeurtenisplaats:
    Hattem
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    4371
    Aktenummer:
    83
    Registratiedatum:
    2 oktober 1878
    Akteplaats:
    Hattem
  • Ein Kind von Albert Rave und Gesina Heideveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2016.

Familie von Jan Rave

Er ist verheiratet mit Elisabeth Johanna Heideveld.

Sie haben geheiratet am 31. März 1904 in Hattem, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:
Jan Rave
Leeftijd:
25
Beroep:
arbeider
Vader van de bruidegom:
Albert Rave
Beroep:
arbeider
Moeder van de bruidegom:
Gesina Heiderveld
Beroep:
zonder beroep
Bruid:
Elisabeth Johanna Heideveld
Leeftijd:
21
Beroep:
zonder beroep
Vader van de bruid:
Steven Heideveld
Beroep:
geen beroep vermeld
Moeder van de bruid:
Elisabeth Borgmeijer
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 31 maart 1904
Gebeurtenisplaats:
Hattem
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
8390
Aktenummer:
5
Registratiedatum:
31 maart 1904
Akteplaats:
Hattem

Kind(er):

  1. Steven Rave  1909-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Rave?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Rave

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Rave


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 83
    2. Aktenr 5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1878 war um die 9,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
      • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • Die Temperatur am 31. März 1904 lag zwischen 1,5 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
      • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
      • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rave

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rave.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rave.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rave (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099426971.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Rave (1878-????)".