Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Geertje Heideveld (1864-1919)

Persönliche Daten Geertje Heideveld 

  • Sie ist geboren am 29. Juni 1864 in Hattem.Quelle 1
    Heideveld, Geertje , 29.06.1864, 060
    Hendrik
    Hollander, Gerrigjen
  • Sie ist verstorben am 30. Juli 1919 in Zwolle, sie war 55 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8627
    Gemeente: Oldebroek
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 84
    Aangiftedatum: 02-08-1919
    Overledene Geertje Heideveld
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 30-07-1919
    Overlijdensplaats: Zwolle
    Vader Hendrik Heideveld
    Moeder Gerrigjen Hollander
    Partner Jan van Hoorn
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie elders overleden; ; geboortepl: Hattem; oud 55 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Hendrik Heideveld und Gerrigjen Hollander
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2011.

Familie von Geertje Heideveld

Sie ist verheiratet mit Jan van Hoorn.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1885 in Hattem, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4363
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 07-01-1885
Bruidegom Jan van Hoorn
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Geertje Heideveld
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Hattem
Vader bruidegom Jan van Hoorn
Moeder bruidegom Derkje Kinket
Vader bruid Hendrik Heideveld
Moeder bruid Gerrigjen Hollander
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep; wettiging 1 kind

Kind(er):

  1. Gerard van Hoorn  1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Heideveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Heideveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Heideveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 060
    2. Aktenummer: 84
    3. Aktenummer: 1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1864 war um die 14,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
      • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
      • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1885 war um die 0.7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
      • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
      • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1919 lag zwischen 11,5 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
      • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
      • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
      • 10. April » Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wird von Präsident Venustiano Carranza auf dessen Hacienda gelockt und von Regierungstruppen erschossen. Seine Leiche wird in Cuautla ausgestellt und anschließend begraben.
      • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
      • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heideveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heideveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heideveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heideveld (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099422747.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Geertje Heideveld (1864-1919)".