Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Magdalena Figge (1878-1971)

Persönliche Daten Magdalena Figge 


Familie von Magdalena Figge

Sie ist verheiratet mit Jacobus Buter.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1906 in Zwolle, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 14578
Gemeente: Zwolle
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 22
Datum: 13-02-1906
Bruidegom Jacobus Buter
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Avereest
Bruid Magdalena Figge
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Dalfsen
Vader bruidegom Tiemen Buter
Moeder bruidegom Hilligje Hoeve
Vader bruid Johannes Figge
Moeder bruid Fijke Michel
Nadere informatie beroep Bg.: schipper; beroep vader Bg.: schipper; beroep vader Bd.: schipper

Kind(er):

  1. Hilligje Buter  1906-2003
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Figge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Figge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Figge

Magdalena Figge
1878-1971

1906

Jacobus Buter
1876-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 22

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1878 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1906 lag zwischen -3.1 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
    • 18. April » Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
  • Die Temperatur am 5. Mai 1971 lag zwischen 6,8 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (64%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der westpakistanische Militär- und Regierungschef Yahya Khan bricht alle Verhandlungen mit der ostpakistanischen Awami-Liga ab und verlässt Ostpakistan. Sofort nach seiner Abreise gibt er den Einsatzbefehl für die westpakistanischen Truppen und eröffnet damit den Bangladesch-Krieg
    • 23. April » Die Luxushotelkette Shangri-La Hotels and Resorts eröffnet in Singapur ihr erstes Hotel.
    • 6. Mai » Auf dem Werksgelände in Ottobrunn stellt MBB den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel Transrapid zeichnet sich ab.
    • 30. Mai » Die NASA-Raumsonde Mariner9 startet zum Planeten Mars.
    • 26. Juli » Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.
    • 2. Dezember » Die sechs Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira, die bisher unter dem Namen Trucial States britisches Protektorat waren, erhalten ihre Unabhängigkeit und schließen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Ra’s al-Chaima tritt der Föderation im Februar 1972 bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Figge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Figge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Figge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Figge (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099419783.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Magdalena Figge (1878-1971)".