Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Matje Wijnbergen (1836-1910)

Persönliche Daten Matje Wijnbergen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1836 in Doornspijk.
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1910 in Apeldoorn, sie war 74 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 7972
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 113
    Aangiftedatum: 19-02-1910
    Overledene Matje Wijnbergen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 17-02-1910
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Gijsbert Wijnbergen
    Moeder Cornelisje Verhoef
    Partner Gerrit Jan van de Wetering
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Doornspijk; oud 74 jaar; wed.v. Jan Willem Borren; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. März 2009.

Familie von Matje Wijnbergen

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit van de Wetering.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1861 in Epe, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5004
Gemeente: Epe
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 36
Datum: 27-06-1861
Bruidegom Gerrit van de Weterink
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Elburg
Bruid Matje Wijnbergen
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Doornspijk
Vader bruidegom Dirk Jan van de Weterink
Moeder bruidegom Gerritje Leurink
Vader bruid Gijsbert Wijnbergen
Moeder bruid Cornelisje Verhoef
Nadere informatie beroep bg.: kalkbrander; beroep bruid: dagloonster; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: timmerman; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Jan van de Wetering  1864-1865


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Willem Borren.

Sie haben geheiratet am 22. März 1884 in Heerde, sie war 48 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4298
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 22-03-1884
Bruidegom Jan Willem Borren
Leeftijd: 46
Geboorteplaats: Boxtel
Bruid Matje Wijnbergen
Leeftijd: 48
Geboorteplaats: Doornspijk
Vader bruidegom Gijsbert Borren
Moeder bruidegom Helena Huberdina Dirriksen
Vader bruid Gijsbert Wijnbergen
Moeder bruid Cornelisje Verhoef
Nadere informatie beroep bg.: papiermakersknecht; beroep bruid: werkvrouw; beroep vader bg.: papiermaker; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: timmerman; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Barta Johanna Wijnbergen; weduwe van Gerrit Jan van de Wetering

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matje Wijnbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Matje Wijnbergen

Matje Wijnbergen
1836-1910

(1) 1861
(2) 1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 113
  2. Aktenummer: 36
  3. Aktenummer: 12

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1884 war um die 5,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1910 lag zwischen 3,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijnbergen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnbergen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnbergen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnbergen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099419499.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Matje Wijnbergen (1836-1910)".