Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Derk van Gelder (1793-1879)

Persönliche Daten Derk van Gelder 

  • Er wurde geboren am 25. Januar 1793 in Wijhe.
  • Er wurde getauft am 27. Januar 1793 in Wijhe.
  • Beruf: Marskramer.
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1879 in Kampen, er war 86 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene:
    Derk van Gelder
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Wijhe
    Leeftijd:
    86
    Beroep:
    marskramer
    Relatie:
    Jantje Mulder
    Relatiesoort:
    Partner
    Vader:
    Gerrit van Gelder
    Moeder:
    Aaltje Janssen
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    woensdag 16 juli 1879
    Plaats:
    Kampen
    Tijdstip: 08:00
  • Sterberegister am 17. Juli 1879.
  • Ein Kind von Gerrit van Gelder und Aaltjen Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2016.

Familie von Derk van Gelder

(1) Er ist verheiratet mit Jentje Mulder (Teunis).

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1815 in Grafhorst, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 04847
Gemeente: Grafhorst
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 17-07-1815
Bruidegom Derk van Gelder
Geboortedatum: 25-01-1793
Geboorteplaats: Wije
Bruid Jentje Teunis
Geboortedatum: 06-08-1786
Geboorteplaats: Nunspeet (Gl)
Vader bruidegom Gerrit van Gelder
Moeder bruidegom Aaltje Janssen
Vader bruid Teunis Jansen
Moeder bruid Gerrigje Driezen
Nadere informatie beroep Bg.: dienstbaar; beroep Bd.: dienstbaar; beroep moeder Bg.: dagloonster; beroep vader Bd.: dagloner

Kind(er):

  1. Gerrit van Gelder  1815-1824
  2. Janna van Gelder  ± 1821-1822
  3. Janna van Gelder  ± 1823-1827
  4. Gerret van Gelder  1826-1826
  5. Jan van Gelder  ± 1828-1846


(2) Er ist verheiratet mit Geertjen Tromp.

Sie haben geheiratet am 16. November 1838 in Hattem, er war 45 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:
Derk van Gelder
Leeftijd:
45
Beroep:
arbeider
Vader van de bruidegom:
Gerrit van Gelder
Beroep:
geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom:
Aeltjen Janssen
Beroep:
geen beroep vermeld
Bruid:
Geertje Aalst
Leeftijd:
43
Beroep:
Arbeidster
Vader van de bruid:
Jan Aalst
Beroep:
geen beroep vermeld
Moeder van de bruid:
Merrigje Gerrits
Beroep:
geen beroep vermeld
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 16 november 1838
Gebeurtenisplaats:
Hattem
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
4367
Aktenummer:
23
Registratiedatum:
16 november 1838
Akteplaats:
Hattem
Opmerking:
weduwnaar van Jannetje Mulder
weduwe van Henricus Saa

(3) Er ist verheiratet mit Machteldje Sirk (Hendriks).

Sie haben geheiratet am 9. August 1844 in Heerde, er war 51 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:
Derk van Gelder
Leeftijd:
51
Beroep:
dagloner
Vader van de bruidegom:
Gerrit van Gelder
Beroep:
geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom:
Aaltje Janssen
Beroep:
geen beroep vermeld
Bruid:
Magteltjen Sirk
Leeftijd:
39
Beroep:
Arbeidster
Vader van de bruid:
Hendrik Sirk
Beroep:
arbeider
Moeder van de bruid:
Derkjen Jacobs
Beroep:
geen beroep vermeld
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 9 augustus 1844
Gebeurtenisplaats:
Heerde
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
4302
Aktenummer:
16
Registratiedatum:
9 augustus 1844
Akteplaats:
Heerde
Opmerking:
weduwnaar van Geertjen Tromp
weduwe van Gerrit Logtenberg

Kind(er):



(4) Er ist verheiratet mit Cornelia ten Hove.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1865 in Heerde, er war 72 Jahre alt.Quelle 5

Detail resultaat: (Bruid)
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4300
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 14
Datum: 20-05-1865
Bruidegom Derk van Gelder
Leeftijd: 72
Geboorteplaats: (Wijhe)
Bruid Cornelia Harms ten Hove
Leeftijd: 61
Geboorteplaats: (Heerde)
Vader bruidegom Gerrit van Gelder
Moeder bruidegom Aaltjen Janssen
Vader bruid Jan Harms
Moeder bruid Janna Schoefs
Nadere informatie beroep bg.: marskramer; beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep
vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder
beroep; weduwnaar van Machteldje Sirkels; weduwe van Jacob van den Noort

Notizen bei Derk van Gelder

Mede op het getuigenis van de twee ondergetekende, hem bekende, geloofwaardige en meerderjarige mannelijke ingezetenen van voornoemde Gemeente Heerde, dat Derk van Gelder en Cornelia ten Hove onvermogend zijn, om de kosten te dragen, welke, zonder dit attest, zouden vallen op de stukken, benodigd voor hun voorgenomen huwelijk.
Weduwnaar van Geertje Tromp en Machteldje Sirkels; echtgenoot van Cornelia Harms ten Hove.
Overleden in de Keizerstraat, wijk 4 nummer674

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk van Gelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk van Gelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk van Gelder

Derk van Gelder
1793-1879

(1) 1815
NN van Gelder
1818-1818
Janna van Gelder
± 1821-1822
Janna van Gelder
± 1823-1827
Jan van Gelder
± 1828-1846
(2) 1838
(3) 1844
NN van Gelder
1845-1845
(4) 1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 293
  2. Aktenr 6
  3. Aktenr 23
  4. Aktenr 16
  5. Aktenummer: 14

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 1. August » Marie Antoinette, die bisher im Temple gefangen gehalten worden ist, wird in die Conciergerie überstellt.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1793 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1865 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
    • 15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
    • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1879 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gelder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gelder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gelder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gelder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099416400.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Derk van Gelder (1793-1879)".