Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Hendrik Jan Bredewout (1856-1917)

Persönliche Daten Hendrik Jan Bredewout 

  • Er wurde geboren am 19. April 1856 in Zwollerkerspel (Gem. Zwolle).Quelle 1
    41Geboorte Hendrik Jan Bredewout, 19-04-1856
    Soort akte:
    Geboorteakte
    Akteplaats:
    Zwollerkerspel
    Aktedatum:
    21-04-1856
    Geboorteplaats:
    Zwollerkerspel
    Geboortedatum:
    19-04-1856
    Adres:
    Oldeneel 3 k
    Kind:

    Hendrik Jan Bredewout
    Vader:

    Evert Bredewout
    Leeftijd:41
    Beroep:daghuurder
    Moeder:
    Hendrikjes Steen
    Toegangsnummer:
    0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:
    15371
    Aktenummer:
    41

    Hendrik Jan Bredewout Zwollerkerspel 21 apr 1856

    willemina (mien) bredewout 09-1890
    hendrika alberdina (Rika) bredewout 25-12-1892
    evert bredewout 29-3-1896
    everdina johanna (Dina) bredewout 14-11-1899.
    Tijdstip: 16:30
  • Geburtsregistrierung am 21. April 1856.
  • Beruf: Besteller.
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1917 in Zwolle, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Hendrik Jan Bredewout, 04-05-1917
    Soort akte:
    overlijdensakte
    Aktedatum:
    05-05-1917
    Akteplaats:
    Zwolle
    Overlijdensdatum:
    04-05-1917
    Overlijdensplaats:
    Zwolle
    Overledene:

    Hendrik Jan Bredewout
    Geslacht:M
    Leeftijd:61
    Beroep:besteller
    Geboorteplaats:Zwollerkerspel
    Vader:
    Evert Bredewout
    Moeder:
    Hendrikje Steen
    Partner:

    Johanna Koezen
    Opmerkingen:
    eerder weduwnaar van Jansje van Dort
    Toegangsnummer:
    0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Aktenummer:
    238

    Hendrik Jan is begragen op " 't Heilige Kruis" te Zwolle
    Tijdstip: 01:00
  • Sterberegister am 5. Mai 1917.
  • Er wurde beerdigt in Zwolle ('t Heilige Kruis).
  • Ein Kind von Evert Bredewout und Hendrikje Steen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2017.

Familie von Hendrik Jan Bredewout

(1) Er ist verheiratet mit Jansje van Dort.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1883 in Zwollerkerspel (Gem. Zwolle), er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.15419
Gemeente: Zwollerkerspel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 01-02-1883
Bruidegom Hendrik Jan Bredewout
Geboorteplaats: Oldeneel (Zwollerkerspel)
Bruid Jansje van Dort
Geboorteplaats: Westenholte (Zwollerkerspel)
Vader bruidegom Evert Bredewout
Moeder bruidegom Hendrikjes Steen
Vader bruid Willem van Dort
Moeder bruid Willemiena van Assen
Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 30 jaar.

Kind(er):

  1. Evert Bredewout  1883-1883
  2. Evert Bredewout  1884-1884
  3. Willemina Bredewout  1886-1889


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Koezen.

Sie haben geheiratet am 12. September 1889 in Zwollerkerspel (Gem. Zwolle), er war 33 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.15419
Gemeente: Zwollerkerspel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 60
Datum: 12-09-1889
Bruidegom Hendrik Jan Bredewout
Geboorteplaats: Zwollerkerspel
Bruid Johanna Koezen
Geboorteplaats: Dalfsen
Vader bruidegom Evert Bredewout
Moeder bruidegom Hendrikjes Steen
Vader bruid Evert Jan Koezen
Moeder bruid Hendrikje Holsappel
Nadere informatie bruidegom: 33 jaar.; bruid: 32 jaar.; weduwnaar van Jansje van Dort

Kind(er):

  1. Willemina Bredewout  1890-1975 
  2. NN Bredewout  1894
  3. Evert Bredewout  1896-1974 


Notizen bei Hendrik Jan Bredewout

Geboren Adres: Oldeneel 3 k, wonende te Berkum Veldhoek nr. 14, Voorst nr. 16, Oldeneel nr. 28, Hoogstraat

Afkondiging van huwelijk op 21 en 28 Januari 1883

Begraafplaats Het Heilige Kruis is een begraafplaats aan de Buitengasthuisstraat in Zwolle. Het is de oudste buitenkerkelijke begraafplaats van de stad.

Oorspronkelijk stond op deze plek een gasthuis met een kapel en een kerkhof. Hier werden melaatsen verpleegd en begraven. Het gasthuis lag ver buiten de stad om zodoende besmetting te voorkomen. De kapel is op 8 december 1703 tijdens een hevige storm grotendeels ingestort en daarna afgebroken.
De eerste begraafplaats stamt uit 1377, maar de grafstenen die er nu staan dateren uit de 19e en 20e eeuw. Waarschijnlijk zijn de oudste graven nooit geruimd en is er telkens een nieuwe laag op de begraafplaats aangebracht

Het Heilige Kruis is omgeven door een hek en is niet toegankelijk voor bezoekers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Bredewout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Bredewout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Bredewout


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 41
    2. Aktenr 238
    3. Aktenummer: 5 en 238
    4. Aktenummer: 60

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1856 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
      • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
      • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
      • 25. August » In Montevideo eröffnet das im Stil des historischen Eklektizismus erbaute Teatro Solís.
      • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
      • 13. Dezember » Preußen bricht die diplomatischen Beziehungen zur Schweiz wegen des Streits um das Fürstentum Neuenburg ab und ordnet die Mobilmachung von Truppen an. Erst im Vertrag von Paris wird der Konflikt beigelegt.
    • Die Temperatur am 12. September 1889 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1917 lag zwischen 6,7 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
      • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
      • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
      • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
      • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
      • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bredewout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bredewout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bredewout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bredewout (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099412529.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrik Jan Bredewout (1856-1917)".