Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Maria Margaretha Visch (1862-1918)

Persönliche Daten Maria Margaretha Visch 

  • Sie ist geboren am 22. Januar 1862 in Epe.Quelle 1
    Visch, Maria Margaretha, 22 1 1862, aktenr: 16
    Visch, Jan, oud 33 jaar
    Bogaard, Egbarta uit den
  • Sie ist verstorben am 14. März 1918 in Heerde, sie war 56 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8410
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 22
    Aangiftedatum: 14-03-1918
    Overledene Maria Margaretha Visch
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 14-03-1918
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Jan Visch
    Moeder Egbarta uit den Bogaard
    Partner Jan Boeve
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Epe; oud 56 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2011.

Familie von Maria Margaretha Visch

Sie ist verheiratet mit Jan Boeve.

Sie haben geheiratet am 9. April 1903 in Epe, sie war 41 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8300
Gemeente: Epe
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 28
Datum: 09-04-1903
Bruidegom Jan Boeve
Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Maria Margaretha Visch
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Epe
Vader bruidegom Jacob Boeve
Moeder bruidegom Geesje Docter
Vader bruid Jan Visch
Moeder bruid Egbarta uit den Bogaard
Nadere informatie beroep bg.: logementhouder; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: herbergier; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: bakker; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Hermina H. Uijt den Bogaard

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Margaretha Visch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Aktenr 16
  2. Aktenummer: 22
  3. Aktenummer: 28

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1862 war um die 4,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Facundo Bacardí kauft eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero N° 5 in Santiago de Cuba und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca.
    • 29. April » Im Sezessionskrieg beginnt die erste Schlacht um Corinth zwischen der Unionsarmee unter Henry Wager Halleck und der Confederate States Army unter Pierre Gustave Toutant Beauregard, die bis zum 30. Mai dauern wird.
    • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
    • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
    • 10. November » In Sankt Petersburg wird die Oper La forza del destino von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach der Vorlage Don Álvaro o la fuerza del sino des spanischen Herzogs Ángel de Saavedra uraufgeführt und vom Publikum mit überschäumender Begeisterung aufgenommen.
    • 31. Dezember » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
  • Die Temperatur am 14. März 1918 lag zwischen 1,1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
    • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
    • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
    • 14. November » Tomáš Garrigue Masaryk wird von der tschechoslowakischen Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099411851.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maria Margaretha Visch (1862-1918)".