Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Aart van Otterlo (1849-1931)

Persönliche Daten Aart van Otterlo 

  • Er wurde geboren am 5. Oktober 1849 in Apeldoorn.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6621
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 258
    Aangiftedatum: 06-10-1849
    Kind Aart va Otterlo
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 05-10-1849
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Vader Franciscus van Otterlo
    Moeder Annetje Mouw
    Nadere informatie beroep vader: dagloner; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Beruf: Timmerman.
  • Er ist verstorben am 7. Oktober 1931 in Apeldoorn, er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 7979
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 548
    Aangiftedatum: 08-10-1931
    Overledene Aart van Otterlo
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 07-10-1931
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Franciscus van Otterlo
    Moeder Annetje Mouw
    Partner Berendina Peters
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Apeldoorn; oud 82 jaar; wedn.v. Catharina Hulshof; wedn.v. Wendelina Hulleman; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Franciscus van Otterlo und Annetje Mouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2008.

Familie von Aart van Otterlo

(1) Er ist verheiratet mit Wendelina Hulleman.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1874 in Apeldoorn, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 6590
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte

Datum: 05-12-1874
Bruidegom Aart van Otterloo
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Apeldoorn
Bruid Wendelina Hulleman
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Franciscus van Otterloo
Moeder bruidegom Annetje Mouw
Vader bruid Wouter Hulleman
Moeder bruid Egberdina Bellert
Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: arbeider; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: zonder beroep

(2) Er ist verheiratet mit Catharina Hulshof.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1891 in Apeldoorn, er war 41 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 6586
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 07-02-1891
Bruidegom Aart van Otterlo
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Apeldoorn
Bruid Catharina Hulshof
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Franciscus van Otterlo
Moeder bruidegom Annetje Mouw
Vader bruid Jannes Hulshof
Moeder bruid Willemina Dekker
Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: zonder beroep; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: Dagloner; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Wendelina Hulleman; weduwe van Johannes Masselink

(3) Er ist verheiratet mit Berendina Peters.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1912 in Apeldoorn, er war 62 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 7931
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 110
Datum: 01-06-1912
Bruidegom Aart van Otterlo
Leeftijd: 62
Geboorteplaats: Apeldoorn
Bruid Berendina Peters
Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Franciscus van Otterlo
Moeder bruidegom Annetje Mouw
Vader bruid Berend Peters
Moeder bruid Helena Lindeman
Nadere informatie beroep bg.: timmerman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Catharina Hulshof; weduwe van Johannes Hendrikus Jurrie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart van Otterlo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart van Otterlo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart van Otterlo

Aart van Otterlo
1849-1931

(1) 1874
(2) 1891
(3) 1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 258
  2. Aktenummer: 548
  3. Aktenummer: 93
  4. Aktenummer: 9
  5. Aktenummer: 110

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Kirchenstaat ruft Giuseppe Mazzini im Rahmen des Risorgimento die Römische Republik aus. Dies führt umgehend zum Eingreifen französischer und spanischer Truppen, die die Republik bis zum 3. Juli gewaltsam niederschlagen.
    • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
    • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
    • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1912 lag zwischen 9,7 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
    • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1931 lag zwischen 9,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 15. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, beginnt aufgrund drastischer Soldkürzungen.
    • 3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1848 » Alexander Kisch, böhmischer Rabbiner
  • 1848 » Guido von List, österreichischer okkulter Autor, Begründer der Ariosophie
  • 1849 » Wilhelm Blos, deutscher Journalist, Schriftsteller und Politiker, MdR, Staatspräsident von Württemberg
  • 1850 » Ludwig Wilser, deutscher Arzt, völkischer Schriftsteller und Rassenhistoriker
  • 1856 » Hermann Brandt, deutscher Siedler und Landwirt
  • 1857 » Fedor von Zobeltitz, deutscher Journalist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Otterlo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Otterlo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Otterlo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Otterlo (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099410924.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aart van Otterlo (1849-1931)".