Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Jennigje Veldkamp (1906-1916)

Persönliche Daten Jennigje Veldkamp 

  • Sie ist geboren am 27. April 1906 in Wapenveld (Gem. Heerde).Quelle 1
    Kind:
    Jannigje Veldkamp
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Wapenveld (Heerde)
    Geboortedatum:
    vrijdag 27 april 1906
    Vader:
    Berend Veldkamp
    Leeftijd:
    42
    Beroep:
    arbeider
    Moeder:
    Dirkje Veldkamp
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    vrijdag 27 april 1906
    Gebeurtenisplaats:
    Wapenveld (Heerde)
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    11076
    Aktenummer:
    70
    Registratiedatum:
    28 april 1906
    Akteplaats:
    Heerde
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1916 in Wapenveld (Gem. Heerde), sie war 9 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnummer: 0207
    Inventarisnummer: 8410
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 25
    Aangiftedatum: 21-02-1916
    Overledene Jennigje Veldkamp
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 20-02-1916
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Berend Veldkamp
    Moeder Dirkje Veldkamp
    Partner
    Nadere informatie Geboorteplaats: Heerde
    oud 9 jaar; beroep overl.: geen beroep vermeld; beroep vader: arbeider; beroep moeder: zonder beroep
    Oorzaak: meningitis tuberculosa (hersenvliesontsteking)
    Tijdstip: 03:30
  • Sterberegister am 21. Februar 1916.
  • Ein Kind von Berend Veldkamp und Dirkje Veldkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2015.

Familie von Jennigje Veldkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennigje Veldkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennigje Veldkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennigje Veldkamp

Jennigje Veldkamp
1906-1916


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 70
    2. Aktenummer: 25

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1906 lag zwischen -0.3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
      • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1916 lag zwischen -2.9 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
      • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
      • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
      • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1904 » Arthur F. Burns, US-amerikanischer Ökonom und Diplomat
    • 1904 » Cecil Day-Lewis, englisch-irischer Schriftsteller
    • 1904 » Fritz Weitzel, höherer SS- und Polizeiführer für den Westen und Norden Nazideutschlands
    • 1906 » Aimé Maeght, französischer Lithograph, Kunsthändler, Galerist und Herausgeber
    • 1906 » Hermann Mörchen, deutscher Philosoph, Religions- und Literaturwissenschaftler
    • 1907 » Thure Andersson, schwedischer Ringer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veldkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldkamp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099410121.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jennigje Veldkamp (1906-1916)".