Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Jan Steenbergen (Hendriksen) (1757-1833)

Persönliche Daten Jan Steenbergen (Hendriksen) 

  • Er wurde geboren im Jahr 1757 in Epe.
    Jan 17570918
    Hendrik Steenbergen, Hendrikje Teunis

    Jan Steenbergen - Jant(i/j)en Floors (ten/ter Hope)
    Willemina 13 02 1793 geb 09 02 1793 G:Evertien Floors ten Hoope
    Hendrikjen 09 03 1794 geb 05 03 1794 G:Geertjen Steenbergen
    Willemina 03 04 1796 geb 31 03 1796 G:Evertjen Floors ten Hoope
    Hendrik 04 11 1798 geb 27 10 1798 G:Janna Hendriks
    Hendrina 04 01 1801 geb 29 12 1800 G:Evertjen Floors ten Hoope
    Hendrik 03 10 1802 geb 23 09 1802 G:Janna Steenbergen
    Hendrik 03 12 1805 geb 30 11 1805
    Floor 03 04 1807 geb 30 03 1807
    Jan van Apeldoorn 20 11 1808 geb 08 11 1808
    Willem 25 08 1811 geb 21 08 1811
  • Er wurde getauft am 18. September 1757 in Epe.
  • Er ist verstorben am 6. April 1833 in Oene (Gem.Epe), er war 76 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4936
    Gemeente: Epe
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 27
    Aangiftedatum: 09-04-1833
    Overledene Jan Steenbergen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 06-04-1833
    Overlijdensplaats: Oene (Epe)
    Vader Hendrik Steenbergen
    Moeder Hendrika NN
    Partner Jantje ten Hoopen
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie dooppl: Epe; oud 74 jaar; beroep overl.: dagloner; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Hendrik Steenbergen und Hendrikje Teunis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2006.

Familie von Jan Steenbergen (Hendriksen)

Er ist verheiratet mit Jentjen ten Hoope (Floors).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. April 1792 in Epe erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. April 1792 in Oene (Gem.Epe), er war 35 Jahre alt.

Steenbergen, Jan Hendriksen, van: Epe ;(onder-)/trouwt op 07 04 1792/29 04 1792 ;in de kerk van Oene ;met Jantje Floors ten Hoope, van: Oene.

Kind(er):

  1. Hendrik Steenbergen  1798-< 1802
  2. Hendrina Steenbergen  1800-1878 
  3. Hendrik Steenbergen  1802-< 1805
  4. Hendrik Steenbergen  1805-1880 
  5. Floor Steenbergen  1807-1862 
  6. Willem Steenbergen  1811-< 1817
  7. Willem Steenbergen  1817-1818

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Steenbergen (Hendriksen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Steenbergen (Hendriksen)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Steenbergen (Hendriksen)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 27

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1757 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
      • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
      • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
      • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
      • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • Die Temperatur am 29. April 1792 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » Mit großem Erfolg wird in London die Sinfonie Nr. 93 D-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
      • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
      • 11. Mai » Auf seiner Expedition entlang der nordwestlichen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents segelt US-Kapitän Robert Gray in die Mündung eines Flusses, den er nach seinem Schiff Columbia Columbia River nennt und für die USA in Besitz nimmt.
      • 9. August » Franz II. wird zum König von Böhmen gekrönt.
      • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
      • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
    • Die Temperatur am 6. April 1833 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 13. Mai » Die 4.Sinfonie in A-Dur op.90, „Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der London Philharmonic Society unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Sie gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken Mendelssohns.
      • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
      • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
      • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steenbergen (Hendriksen)


    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099408824.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Steenbergen (Hendriksen) (1757-1833)".