Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Lambertus Bredewoud (1872-1955)

Persönliche Daten Lambertus Bredewoud 

  • Er wurde geboren am 16. März 1872 in Zalk en Veecaten.Quelle 1
    Tijdstip: 15:00
  • Geburtsregistrierung am 18. März 1872.
  • Beruf: Fabrieksarbeider.
  • Er ist verstorben am 6. März 1955 in Kampen, er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    0123.1.18650 Kampen registers van overlijden 1951-1960
    Bookmark Delen Reageren Print knop
    OverlijdensakteAkte: 55 Overlijden Lambertus Bredewoud, 06-03-1955
    Soort akte:
    overlijdensakte
    Aktedatum:
    08-03-1955
    Akteplaats:
    Kampen
    Overlijdensdatum:
    06-03-1955
    Overlijdensplaats:
    Kampen
    Overledene:

    Lambertus Bredewoud
    Geslacht: M
    Leeftijd: 82
    Geboorteplaats: Zalk en Veecaten
    Vader:
    Ruth Bredewoud
    Moeder:
    Hermina van Gelder
    Partner:

    Lamberdina Eilander
    Toegangsnummer:
    0123.1 Burgerlijke stand in Overijssel
    Inventarisnummer:
    18650
    Aktenummer:
    55
    Tijdstip: 20:45
  • Ein Kind von Rut Bredewolt und Hermina van Gelder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2017.

Familie von Lambertus Bredewoud

Er ist verheiratet mit Lamberdina Eilander.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1896 in Zalk en Veecaten, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 14093
Gemeente: Zalk en Veecaten
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 16-01-1896
Bruidegom Lambertus Bredewoud
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Zalk en Veecaten
Bruid Lamberdina Eilander
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Ruth Bredewoud
Moeder bruidegom Hermina van Gelder
Vader bruid Gerhardus Eilander
Moeder bruid Jennigje van den Berg
Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: arbeider

Kind(er):

  1. Ruth Bredewoud  1896-???? 
  2. Gerhardus Bredewoud  1897-1966 
  3. Hermina Bredewoud  1899-????
  4. Berend Bredewoud  1903- 
  5. Albert Jan Bredewoud  1905-1992 
  6. NN Bredewoud  1908
  7. Lamberdina Bredewoud  1910-1978 
  8. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lambertus Bredewoud

Adres:

Wijk A nr. 10 te Zalk en Veecaten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Bredewoud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Bredewoud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 3
  2. Aktenr 55
  3. Aktenummer: 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1872 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1896 war um die 3,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
  • Die Temperatur am 6. März 1955 lag zwischen -0.8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
    • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
    • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
    • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
    • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
    • 13. September » In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
      Erlass über die Auflösung von Sondersiedlungen bzw. Kommandanturen für Russlanddeutsche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1952 » Giacomo Rimini, US-amerikanischer Opernsänger und Musikpädagoge italienischer Herkunft
  • 1952 » Jürgen Stroop, deutscher General der SS und Waffen-SS, verantwortlich für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto
  • 1954 » Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha, deutscher Adeliger, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Obergruppenführer der SA und von 1933 bis 1945 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
  • 1954 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
  • 1954 » Massimo Kardinal Massimi, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
  • 1958 » Anton Reinthaller, österreichischer Gutsbesitzer und Politiker

Über den Familiennamen Bredewoud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bredewoud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bredewoud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bredewoud (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1098530310.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Lambertus Bredewoud (1872-1955)".