Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens) (1747-1830)

Persönliche Daten Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens) 

  • Er wurde geboren September 1747 in Doornspijk.
    Janna(17-1-1777); Marten(23-1-1790; Stijntje(8-11-1780);Berendina(26-3-1783); Marten(4-5-1785); Berend(12-10-1787); Hendrik(31-8-1790); Hendrina(21-3-1793)

  • Er wurde getauft am 1. Oktober 1747 in Doornspijk.Quelle 1
  • Beruf: Dagloner.
  • Er ist verstorben am 18. Januar 1830 in Epe (buurtschap Norel), er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4937
    Gemeente: Epe
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 19-01-1830
    Overledene Koenraad van Peters
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 18-01-1830
    Overlijdensplaats: Norel (Epe)
    Vader Marten van Peters
    Moeder Janna Volkers
    Partner Janna Esmeijer
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie dooppl: Doornspijk; oud 88 jaar; beroep overl.: dagloner; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Marten van Petersen (Coenraads) und Janna Victoor (Jans)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. September 2008.

Familie von Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens)

Er ist verheiratet mit Janna Esmeijer (Berends).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. September 1775 in Epe erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Oktober 1775 in Epe, er war 28 Jahre alt.

Petersen, Coenraat, jongeman van Doorspijk, wonend te Epe
ondertrouwt op: 22 9 1775 trouwt op: 15 10 1775 te Heerde met:
Janna Berents Esmeijer, jongedochter van Heerde


Kind(er):

  1. Janna van Petersen  1777-????
  2. Marten van Petersen  1779-< 1785
  3. Berendina van Petersen  1783-1852 
  4. Marten van Peters  1785-1845 
  5. Berend van Petersen  1787-1864 
  6. Kristiena van Petersen  ± 1789-????
  7. Hendrik Petersen  1790-1864 
  8. Hendrina van Petersen  1793-1859 


Notizen bei Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens)

Coenraad van Peters werd later ambtsdienaar in Epe. In 1798 verdiende hij een rijksdaalder in de week, wat in dat jaar werd verhoogd tot 3 gulden. In 1799 werd hij ontslagen na een diefstal van een koekemes

G. van Zuuk, president van het Ambtsbestuur van Epe -thans gecombineerd met Heerde en Nijbroek- stelt voor alle publicaties voor Heerde en Nijbroek naar zijn huis te zenden, zodat hij de ambtsdienaar, Coenraad van Peters, tijdig op pad kan sturen. Van Peters traktement wordt verhoogd naar 150 gld per jaar., maar dan moet hij ook de richter ten dienste staan. Ontvanger J.B. Haack wordt ingelicht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens)

Conrad(us) Peters
± 1690-????
Maria ??????
????-1723

Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens)
1747-1830

1775

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.streekarchivariaat.nl
    2. Aktenummer: 7

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1747 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken motregen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1775 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
      • 19. April » Mit Gefechten bei Lexington und Concord, bei denen Milizen aus Massachusetts unter William Heath zu ihrer eigenen Überraschung britische Einheiten besiegen, und der anschließend beginnenden Belagerung von Boston, die fast ein Jahr dauern wird, beginnt der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg.
      • 10. Mai » Der zweite Kontinentalkongress aller britischen Kolonien in Amerika tritt in Philadelphia zusammen. Die Tagung erfolgt an wechselnden Orten bis zum 2. März 1789.
      • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
      • 29. August » Die Uraufführung der Oper L'incontro improviso (Die unverhoffte Zusammenkunft) von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
      • 7. November » Johann Wolfgang von Goethe trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August, in Weimar ein.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1830 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » In Riobamba wird die Unabhängigkeit Ecuadors von Großkolumbien ausgerufen; auch Venezuela verlässt den Staatsverband.
      • 5. September » In Wien wird das Vergnügungsetablissement Tivoli mit Rutschbahn eröffnet. Das Orchester von Johann Strauss (Vater) erhält vom Lokal ein festes Engagement.
      • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
      • 11. September » In Ecuador, das im Mai aus Großkolumbien ausgeschieden ist, wählt das Parlament Juan José Flores in Riobamba zum ersten Präsidenten des Landes.
      • 12. September » Das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert läuft als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein.
      • 26. Dezember » Am Teatro Carcano in Mailand wird die Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Petersen (Martens)


    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1096373763.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Coenraad/Koenraad van Petersen (Martens) (1747-1830)".